Kann man Hohlkammerplatten schneiden?
Stegplatten mit einer Kreissäge oder Flex schneiden

Die beste Wahl zum Schneiden von Hohlkammerplatten stellen Kreissägen dar. Vor allem mit einer Tauchsäge oder einer Tischkreissäge erzielen Sie hier schnell präzise Ergebnisse. Aber auch eine Flex können Sie hier einsetzen.Wenn Sie eine zu breite Doppelstegplatte schneiden möchten, achten Sie darauf, einige Zentimeter Platz zwischen der Schnittkante und dem ersten Steg zu lassen, um die Stabilität der Platte beizubehalten.Viel besser als mit einer Stichsäge können Doppelstegplatten mit einer Kreissäge geschnitten werden. Mit einer Tischkreissäge, Handkreissäge oder Tauchsäge erzielen Sie die besten Ergebnisse. Alternativ ist auch eine Flex möglich.

Wie kann man Polycarbonat Platten schneiden : Polycarbonat Platten können Sie sowohl mit einer Kreissäge als auch mit einer Stichsäge schneiden. Eine Kreissäge ist das beste Werkzeug, wenn Sie längere Polycarbonat Platten schneiden möchten. Aufgrund der Materialeigenschaften reißt oder zerbröckelt Polycarbonat nicht um den Schnitt herum.

Kann man hohlkammerplatten mit Stichsäge schneiden

Hohlkammerplatte schneiden mit Stichsäge

Der Plattenzuschnitt ist auch mit einer Stichsäge möglich.

Kann man Polycarbonat Hohlkammerplatten schneiden : Bei dieser Art von Projekten kommt es oft eine Fehlermarge von 1 bis 2 mm nicht an. Mit ein wenig Übung und den richtigen Werkzeugen kann man Hohlkammer-Polycarbonat selbst zuschneiden. Der Zuschnitt von massivem Polycarbonat ist jedoch etwas anders, insbesondere bei dickeren Platten mit einer großen Fläche.

Bei dieser Art von Projekten kommt es oft eine Fehlermarge von 1 bis 2 mm nicht an. Mit ein wenig Übung und den richtigen Werkzeugen kann man Hohlkammer-Polycarbonat selbst zuschneiden. Der Zuschnitt von massivem Polycarbonat ist jedoch etwas anders, insbesondere bei dickeren Platten mit einer großen Fläche.

Hohlkammerplatte schneiden mit Stichsäge

Der Plattenzuschnitt ist auch mit einer Stichsäge möglich.

Kann man durch Doppelstegplatten Bohren

Achten sie darauf nicht zu nah am Plattenrand zu Bohren. Wir empfehlen einen Mindestabstand von 40mm. Bohren Sie Schraubenlöcher wegen der Wärmeausdehnung mindestens 50% größer, als der Schraubendurchmesser. So kann sich die Stegplatte ausdehnen und zusammenziehen ohne das Spannungsrisse entstehen können.Doppelstegplatten schneiden mit Kreissäge

Kreissägen mit einem speziellen Sägeblatt für Kunststoffe sind die wohl beste Möglichkeit, um Doppelstegplatten zuzuschneiden. Der Grund: Mit einer Kreissäge können Sie mit sauberen Schnittkanten rechnen – ausgerissene Kanten sind hier eher selten.Ein verbreitetes Missverständnis bei der Montage dieser Materialien ist die Annahme, dass sie direkt verschraubt werden können. In der Praxis ist es jedoch wichtig, dass Sie die Stegplatten nicht direkt durchbohren und verschrauben, sondern mithilfe von Verlegeprofilen montieren.

Stegplatten schneiden mit Handsäge

zu einer Handsäge greifen muss – selbst wenn es nur aus Not ist. Kleinere Zuschnitte von Doppelstegplatten aus Polycarbonat, Acrylglas oder Plexiglas® lassen sich theoretisch mit einer Handsäge erledigen. Dazu eignen sich beispielsweise eine Japan-, Eisen- oder Fuchsschwanzsäge.

Kann man in Doppelstegplatten Bohren : Achten sie darauf nicht zu nah am Plattenrand zu Bohren. Wir empfehlen einen Mindestabstand von 40mm. Bohren Sie Schraubenlöcher wegen der Wärmeausdehnung mindestens 50% größer, als der Schraubendurchmesser. So kann sich die Stegplatte ausdehnen und zusammenziehen ohne das Spannungsrisse entstehen können.

Kann man hohlkammerplatten schrauben : Möchten Sie Hohlkammerplatten verlegen, sollten Sie diese sicher befestigen. Zum Montieren können Sie sich entscheiden, ob Sie diese kleben oder verschrauben. Das können in der Regel auch Laien.