Kann man ein Knorpelschaden heilen?
Warum regenerieren sich Knorpelschäden nicht von selbst Knorpel sind nicht durchblutet, weshalb der Stoffwechsel in ihnen sehr langsam abläuft. Dieser reicht nur gerade aus, um den alltäglichen Knorpelverschleiss zu reparieren. Bei grösseren Schäden kommt der Reparaturmechanismus nicht mehr nach.Jeder Knorpelschaden muss vor Versorgung aufbereitet werden. Dabei wird sämtlicher defekter Knorpel entfernt bis nur noch eine Randleiste an gesundem Knorpel verbleibt. Solange der Knochen direkt unter der Knorpelschicht nicht defekt ist, kann dieser belassen werden.Kann man jeden Knorpelschaden reparieren Leider nicht. Dabei wäre das eine fantastische Sache. Immerhin leiden rund 48 Prozent der Frauen und 30 Prozent der Männer ab 65 Jahren an Arthrose.

Wie lange dauert die Heilung eines Knorpelschadens : Die Arbeitsunfähigkeit dauert bei körperlich anstrengenden Berufen ebenfalls mindestens sechs Wochen. Nach 3 Monaten ist in der Regel die volle Sportfähigkeit wiederhergestellt.

Was lässt Knorpel wieder wachsen

Solange die knorpelbildenden Zellen (Chondrozyten) aktiv und vital sind, regeneriert sich das wasserbindende Knorpelgewebe stets wieder.

Was baut den Knorpel wieder auf : Kalzium, Vitamin D und Vitamin K. Diese sind wichtige Nährstoffe für Knorpel, Knochen und Bindegewebe. Hauptquellen für Kalzium sind vor allem Milch und Milchprodukte. Hauptquellen für Vitamin C und K sind Fisch und grünes Gemüse.

Voraussetzung für eine Knorpeloperation ist, dass der Knorpelschaden nur örtlich begrenzt sein darf und umliegender gesunder Knorpel noch existiert. Dann kann durch eine Reparatur des geschädigten Knorpels ein unfallbedingter Verschleiß (posttraumatische Arthrose) verhindert oder zumindest verlangsamt werden.

Bei einer Mitschädigung des unter dem Knorpel liegenden Knochen findet eine ausgeprägte Reparaturreaktion statt. Der Defekt wird mit Granulationsgewebe aufgefüllt, einwandernde Fibroblasten wandeln sich in Chondrozyten um und produzieren Faserknorpel. Der gesamte Heilungsprozess dauert ca. 1 Jahr.

Welche Medizin hilft bei Knorpelschaden

Konservative Therapie des Knorpelschadens

Medikamente wie Ibuprofen, Diclofenac oder auch Enzympräparate dienen der Abschwellung und Schmerzreduktion.Ein mögliches Verfahren zum Knorpelaufbau ist die sogenannte "Mikrofrakturierung". Dabei wird der Knochen unter dem Knorpel angebohrt. Als Folge gelangt Blut mit Stammzellen in den Defekt. Daraus bildet sich Knorpelersatzgewebe, das den Defekt ausfüllt.