Kann man bei Privatverkauf Gewährleistung ausschließen?
Wer privat und eher selten seine gebrauchten Sachen verkauft muss grundsätzlich nur einen Satz verwenden: „Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung“. Mehr ist nicht nötig. Damit ist alles gesagt.Ja! Grundsätzlich können Sie als privater Verkäufer die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Käufers beschränken oder völlig ausschließen.Wenn Sie beim Verkauf gebrauchter Sachen nicht für Mängel haften wollen, müssen Sie die Sachmangelhaftung wirksam ausschließen. Die richtige Formulierung dafür lautet: „Ich schließe jegliche Sachmangelhaftung aus. “

Was sollte man bei Privatverkauf dazu schreiben : Eine geeignete Formulierung dafür ist zum Beispiel "Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmangelhaftung". Der Zusatz, dass es sich um einen Privatverkauf handelt, wird von vielen Verkäufern gewählt, ist aber rechtlich gesehen nicht zusätzlich nötig.

Welcher Satz sollte man bei Ebay Kleinanzeigen nicht fehlen

Hierzu könnte die folgende Formulierung als Muster infrage kommen: „Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft.“ Je nachdem, ob du deine gebrauchten Gegenstände nur per Abholung oder auch per Versand anbietest, kannst du den Satz auch noch erweitern.

Bin ich als privater Verkäufer zur Rücknahme verpflichtet : Nein. Als privater Verkäufer unterliegen Sie nicht den Bestimmungen des Fernabsatzrechts (§§ 312 ff. BGB). Sie sind daher gesetzlich nicht verpflichtet, dem Käufer ein Widerrufsrecht einzuräumen.

Die kaufrechtliche Gewährleistung kann auf zwei Wegen ausgeschlossen sein: Erstens aufgrund einer vertraglichen Regelung und zweitens kraft Gesetzes gem. § 442 BGB. Bei beiden Wegen musst Du aber die drei Ausnahmen beachten: Arglist des Verkäufers, Beschaffenheitsgarantie und Verbraucherschutz.

Die kaufrechtliche Gewährleistung kann auf zwei Wegen ausgeschlossen sein: Erstens aufgrund einer vertraglichen Regelung und zweitens kraft Gesetzes gem. § 442 BGB. Bei beiden Wegen musst Du aber die drei Ausnahmen beachten: Arglist des Verkäufers, Beschaffenheitsgarantie und Verbraucherschutz.

Was schreibt man unter eBay Privatverkauf

Du kannst als privater Verkäufer eine Gewährleistung ausschließen. Ein guter Mustertext/Disclaimer dafür ist: „Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft.“ Wenn bei Gefahrenübergang Mängel vorliegen, kannst du trotz Ausschluss der Gewährleistung haftbar gemacht werden.Im Online-Auktionshaus Ebay haben sich Floskeln wie "Nach neuem EU-Recht muss ich als privater Verkäufer darauf hinweisen, dass ich keine Garantie und Gewährleistung übernehmen kann" etabliert. Anbieter wähnen sich damit sicher vor einer möglichen Haftung.Denn auch bei einem Privatverkauf gilt grundsätzlich die gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren. Weist der Kaufgegenstand innerhalb dieser Zeit einen Mangel auf, muss die verkaufende Person wahlweise: nachbessern, d.h. die mangelhafte Sache reparieren.

Grundsätzlich gilt: Als Verkäufer steht man automatisch in der Gewährleistungspflicht. Das gilt auch bei Privatverkäufen.

Hat man bei einem Privatkauf Gewährleistung : Es ist ein Irrglaube, dass Privatpersonen keine Gewährleistung übernehmen müssen. Das Gesetz unterscheidet insofern nicht zwischen privaten und gewerblichen Verkäufern. Als Privatverkäufer dürfen Sie allerdings die Gewährleistung ausschließen. Darauf müssen Sie Ihre potenziellen Käufer aber ausdrücklich hinweisen.