Kann ich mir meine Betriebsrente vorzeitig auszahlen lassen?
Das wichtigste aus diesem Artikel. Betriebliche Altersvorsorge (bAV): Es gibt drei Auszahlungsvarianten: Monatliche Rente, einmalige Auszahlung oder eine Kombination aus beidem. Auszahlungsbeginn: Die Auszahlung beginnt in der Regel mit dem gesetzlichen Renteneintrittsalter.Die Betriebsrente der Zusatzversorgung mindert sich bei vorzeitiger Inanspruchnahme entsprechend der Abschläge in der gesetzlichen Rentenversicherung, nach derzeitigem Recht höchstens jedoch um 10,8 Prozent.Einmalauszahlungen sind gar steuerfrei. Allerdings müssen genauso wie bei den jüngeren Verträgen die vollen Krankenversicherungsbeiträge auf die Betriebsrente bezahlt werden. Man nennt dies auch Doppelverbeitragung. Denn bei solchen Altverträgen hat man während der Ansparphase bereits Sozialabgaben bezahlt.

Wann kann ich meine Betriebsrente in Anspruch nehmen : Um einen Anspruch auf Betriebsrente zu haben, müssen Sie eine Versicherungszeit von 60 Monaten erfüllen, die sogenannte Wartezeit.

Was ist besser Betriebsrente auf einmal auszahlen oder monatlich

Ob eine einmalige Auszahlung zu Rentenbeginn oder die lebenslange Rente besser ist, hängt immer vom Einzelfall ab. Grundsätzlich dient die private Rentenversicherung der Altersvorsorge. Daher ist eine lebenslange, monatliche Rente so wichtig.

Wie hoch wird die Auszahlung der Betriebsrente versteuert : Pflege- und Krankenkassenbeitrag

Jahr des Versorgungsbeginns Freibetrag in % der Versorgungsbezüge Jährlicher Höchstbetrag
2021 15,2% 1140 Euro
2022 14,4% 1080 Euro
2023 13,6% 1020 Euro
2024 12,8% 960 Euro

Wenn Sie eine solche Betriebsrente ab 65 beziehen, müssen Sie nur 18 Prozent davon versteuern. Bei einer Betriebsrente in Höhe von 200 Euro sind dies 36 Euro. Bei einem Steuersatz von 25 Prozent müssen Sie dann mit einer steuerlichen Belastung von 9 Euro im Monat rechnen.

Ältere Verträge werden schon in der Ansparphase mit 20 % besteuert. Das bedeutet ein geringerer Steuersatz bei der Auszahlung der Betriebsrente. Bei einer Einmalzahlung entfallen jegliche Steuern.

Welche Nachteile hat die betriebliche Altersvorsorge in der Auszahlungsphase

Nachteile der betrieblichen Altersvorsorge

Steuern und Abgaben im Alter: In der Auszahlungsphase werden grundsätzlich Steuern und für gesetzlich Krankenversicherte auch Sozialabgaben fällig. Für die Krankenversicherung gibt es aber einen Freibetrag. Arbeitgeber gibt Modell vor: Das schränkt die Wahlfreiheit ein.Auszahlung: Die Betriebsrente oder betriebliche Altersvorsorge (bAV) wird am Ende der Laufzeit ausgezahlt. Dies entspricht meist dem Ende des Arbeitslebens. Bei Pensionskassen ist keine Laufzeit vorhanden. Dort erhalten die Personen das Geld, sobald sie effektiv in Rente sind.In der Ansparphase brauchst du keine Steuern zu zahlen, wenn du nicht mehr als 604 pro Monat in deine bAV einzahlst. Sozialversicherungsbeiträge zahlst du erst ab 302 Euro pro Monat. Wird deine Betriebsrente ausgezahlt, musst du ab einem Betrag von 176,75 Euro pro Monat Steuern und Sozialversicherungsbeiträge abführen.

Welche Freibeträge gibt es bei der Besteuerung der Betriebsrente

Jahr des Versorgungsbeginns Freibetrag (in Prozent der Versorgungsbezüge) Höchstbetrag
2020 16,00 % 1.200 €
2024 12,80 % 960 €
2025 12,00 % 900 €
2030 8,00 % 600 €

Wie viel Steuern muss ich auf meine Betriebsrente zahlen : Wenn Sie eine solche Betriebsrente ab 65 beziehen, müssen Sie nur 18 Prozent davon versteuern. Bei einer Betriebsrente in Höhe von 200 Euro sind dies 36 Euro. Bei einem Steuersatz von 25 Prozent müssen Sie dann mit einer steuerlichen Belastung von 9 Euro im Monat rechnen.