Smart (Eigenschreibweise: smart) ist eine 1994 gegründete Automobilmarke der Mercedes-Benz AG.Smart ist nun ein Joint-Venture von Mercedes und dem chinesischen Hersteller Geely. Das erste Modell der Gemeinschaftsproduktion wird in China gebaut, hört auf den Namen Smart #1 (gesprochen "Hashtag One" oder auch gerne eingedeutscht "Nummer eins") und ist – natürlich – ein SUV.Smart lässt derzeit nur noch an zwei Standorten in Europa im Auftrag fertigen. Im lothringischen Hambach wird bei INEOS der Smart EQ fortwo produziert und im unterkrainischen Novo mesto wird bei REVOZ der Smart EQ forfour hergestellt – Letztgenannter allerdings nur noch bis zum 31. Dezember 2021.
Wann wird smart eingestellt : 2024 wird die Produktion des beliebten Smart Fortwo eingestellt.
Wer hat die Marke Smart gekauft
Smart Automobile Company gehört je zur Hälfte Mercedes und Geely (Update) Die Marke Smart gehört Mercedes nur noch zur Hälfte. Offenbar ist sie bereits seit 2020 Eigentum der Smart Automobile Company. Dieses Joint Venture gehört Mercedes und dem chinesischen Geely-Konzern jeweils zur Hälfte.
Ist Smart noch deutsch : Erfolglose Kleinwagenmarke
Vorbei ist es mit der deutsch-französischen Kleinwagenfreundschaft – die nächste Smart-Generation kommt aus China und wird von Geely entwickelt. Wieder einmal hat die kleine Daimler-Marke Smart mächtig gewackelt – und wieder einmal fiel sie nicht.
Ab April 2023 schließen die Auftragsbücher, produziert wird noch bis Mitte 2024. Mit der Neuausrichtung der Marke Smart, die künftig auf eine Kooperation von Mercedes mit dem chinesischen Autobauer Geely setzt, war klar, dass der Smart Fortwo nur noch eine begrenzte Lebenserwartung hat. Ab April 2023 schließen die Auftragsbücher, produziert wird noch bis Mitte 2024. Mit der Neuausrichtung der Marke Smart, die künftig auf eine Kooperation von Mercedes mit dem chinesischen Autobauer Geely setzt, war klar, dass der Smart Fortwo nur noch eine begrenzte Lebenserwartung hat.
Wird der Smart noch hergestellt
Smarts kommen künftig aus China
Bereits Anfang 2022 hat der Kleinstwagenhersteller den gemeinsam mit Renault gebauten Forfour eingestellt. Ende 2022 folgte dann das neue SUV-Modell #1, das von Geely in China produziert wird und zugleich den Auftakt einer Neuausrichtung der Marke markiert.smart wird 1994 in Biel/Schweiz als Tochterunternehmen von Daimler-Benz und SMH Automobile, einem Unternehmen des Swatch-Gründers Nicolas G. Hayek, ins Leben gerufen und auf den Namen Micro Compact Car AG getauft.Ab April 2023 schließen die Auftragsbücher, produziert wird noch bis Mitte 2024. Mit der Neuausrichtung der Marke Smart, die künftig auf eine Kooperation von Mercedes mit dem chinesischen Autobauer Geely setzt, war klar, dass der Smart Fortwo nur noch eine begrenzte Lebenserwartung hat. Bereits Ende 2020 gab Mercedes-Benz bekannt, dass das Smart-Werk in Hambach an Ineos verkauft wird. Der neue Eigentümer fertigte bis zuletzt den Fortwo im Auftrag von Smart weiter, wird in dem Werk aber künftig nur noch eigene Verbrenner produzieren.
Wie geht es weiter mit Smart : Gemäß der Ankündigung für weitere Modelle sollte bereits im Jahr 2023 die 4-türige Coupé-Variante des smart #1 folgen, dann voraussichtlich wohl als smart #3. Bis 2024 ist ebenso ein weiteres Modell auf der SEA Plattform von Geely geplant, auf dessen Basis bereits das vorgestellte smart #1 Modell aufbaut.
Wer stellt die Motoren für Smart her : Als Antrieb für die neue smart-Generation dient ein 3-Zylinder von Renault, die 1-Liter-Motoren leisten 65 bis 105 PS.
Ist im Smart ein Mercedes Motor
Ahnungslos. Es ist eigentlich ganz einfach. Im 450er Smart wurde ein Mercedes Motor verbaut und zwar sowohl ab 1998 als Benziner als auch ab 2000 als Dieselmotor. Der Benzinmotor hatte von 1998 bis Ende 2002 599 ccm und dann ab 2003 leicht modifiziert 698 ccm. Wie lange ein Smart-Motor hält oder halten sollte, ist generell schwer zu sagen. Eine Fachzeitschrift berichtet etwa von einem Smart City-Coupé, der über 520.000 Kilometer auf dem Tacho hatte. Andererseits gibt es User in Internetforen, die schon bei 60.000 Kilometern einen Motorschaden hatten.Es ist ein offenes Geheimnis: Der kommende smart fortwo wird in Zusammenarbeit mit Renault entwickelt. Während Design, Crashsicherheit und andere Komponenten im Hause Daimler festgelegt werden, ist Renault federführend für die Verbrennungsmotoren zuständig.
Wie viel Kilometer sollte ein smart haben : Mit einer Tankfüllung von ca. 33 Litern sollte ein Smart gut 500 km weit kommen.
Antwort Ist smart jetzt Chinesisch? Weitere Antworten – Wem gehört jetzt Smart
Mercedes-Benz AG
Smart (Eigenschreibweise: smart) ist eine 1994 gegründete Automobilmarke der Mercedes-Benz AG.Smart ist nun ein Joint-Venture von Mercedes und dem chinesischen Hersteller Geely. Das erste Modell der Gemeinschaftsproduktion wird in China gebaut, hört auf den Namen Smart #1 (gesprochen "Hashtag One" oder auch gerne eingedeutscht "Nummer eins") und ist – natürlich – ein SUV.Smart lässt derzeit nur noch an zwei Standorten in Europa im Auftrag fertigen. Im lothringischen Hambach wird bei INEOS der Smart EQ fortwo produziert und im unterkrainischen Novo mesto wird bei REVOZ der Smart EQ forfour hergestellt – Letztgenannter allerdings nur noch bis zum 31. Dezember 2021.
![]()
Wann wird smart eingestellt : 2024 wird die Produktion des beliebten Smart Fortwo eingestellt.
Wer hat die Marke Smart gekauft
Smart Automobile Company gehört je zur Hälfte Mercedes und Geely (Update) Die Marke Smart gehört Mercedes nur noch zur Hälfte. Offenbar ist sie bereits seit 2020 Eigentum der Smart Automobile Company. Dieses Joint Venture gehört Mercedes und dem chinesischen Geely-Konzern jeweils zur Hälfte.
Ist Smart noch deutsch : Erfolglose Kleinwagenmarke
Vorbei ist es mit der deutsch-französischen Kleinwagenfreundschaft – die nächste Smart-Generation kommt aus China und wird von Geely entwickelt. Wieder einmal hat die kleine Daimler-Marke Smart mächtig gewackelt – und wieder einmal fiel sie nicht.
Ab April 2023 schließen die Auftragsbücher, produziert wird noch bis Mitte 2024. Mit der Neuausrichtung der Marke Smart, die künftig auf eine Kooperation von Mercedes mit dem chinesischen Autobauer Geely setzt, war klar, dass der Smart Fortwo nur noch eine begrenzte Lebenserwartung hat.
![]()
Ab April 2023 schließen die Auftragsbücher, produziert wird noch bis Mitte 2024. Mit der Neuausrichtung der Marke Smart, die künftig auf eine Kooperation von Mercedes mit dem chinesischen Autobauer Geely setzt, war klar, dass der Smart Fortwo nur noch eine begrenzte Lebenserwartung hat.
Wird der Smart noch hergestellt
Smarts kommen künftig aus China
Bereits Anfang 2022 hat der Kleinstwagenhersteller den gemeinsam mit Renault gebauten Forfour eingestellt. Ende 2022 folgte dann das neue SUV-Modell #1, das von Geely in China produziert wird und zugleich den Auftakt einer Neuausrichtung der Marke markiert.smart wird 1994 in Biel/Schweiz als Tochterunternehmen von Daimler-Benz und SMH Automobile, einem Unternehmen des Swatch-Gründers Nicolas G. Hayek, ins Leben gerufen und auf den Namen Micro Compact Car AG getauft.Ab April 2023 schließen die Auftragsbücher, produziert wird noch bis Mitte 2024. Mit der Neuausrichtung der Marke Smart, die künftig auf eine Kooperation von Mercedes mit dem chinesischen Autobauer Geely setzt, war klar, dass der Smart Fortwo nur noch eine begrenzte Lebenserwartung hat.
![]()
Bereits Ende 2020 gab Mercedes-Benz bekannt, dass das Smart-Werk in Hambach an Ineos verkauft wird. Der neue Eigentümer fertigte bis zuletzt den Fortwo im Auftrag von Smart weiter, wird in dem Werk aber künftig nur noch eigene Verbrenner produzieren.
Wie geht es weiter mit Smart : Gemäß der Ankündigung für weitere Modelle sollte bereits im Jahr 2023 die 4-türige Coupé-Variante des smart #1 folgen, dann voraussichtlich wohl als smart #3. Bis 2024 ist ebenso ein weiteres Modell auf der SEA Plattform von Geely geplant, auf dessen Basis bereits das vorgestellte smart #1 Modell aufbaut.
Wer stellt die Motoren für Smart her : Als Antrieb für die neue smart-Generation dient ein 3-Zylinder von Renault, die 1-Liter-Motoren leisten 65 bis 105 PS.
Ist im Smart ein Mercedes Motor
Ahnungslos. Es ist eigentlich ganz einfach. Im 450er Smart wurde ein Mercedes Motor verbaut und zwar sowohl ab 1998 als Benziner als auch ab 2000 als Dieselmotor. Der Benzinmotor hatte von 1998 bis Ende 2002 599 ccm und dann ab 2003 leicht modifiziert 698 ccm.
![]()
Wie lange ein Smart-Motor hält oder halten sollte, ist generell schwer zu sagen. Eine Fachzeitschrift berichtet etwa von einem Smart City-Coupé, der über 520.000 Kilometer auf dem Tacho hatte. Andererseits gibt es User in Internetforen, die schon bei 60.000 Kilometern einen Motorschaden hatten.Es ist ein offenes Geheimnis: Der kommende smart fortwo wird in Zusammenarbeit mit Renault entwickelt. Während Design, Crashsicherheit und andere Komponenten im Hause Daimler festgelegt werden, ist Renault federführend für die Verbrennungsmotoren zuständig.
Wie viel Kilometer sollte ein smart haben : Mit einer Tankfüllung von ca. 33 Litern sollte ein Smart gut 500 km weit kommen.