Ist Rewe to go teuer?
Food. REWE To Go ist die Adresse für schnelle Besorgungen und richtig gute frische Snacks. Der Coffee to go, der Salat zum Mitnehmen, der Einkauf in der Mittagspause – all das ist heute für viele Menschen Alltag. REWE To Go ist deshalb überall dort, wo Convenience gefragt ist.Einfache Pfandrückgabe. Den Pfandautomaten füllen wir für dich: Wenn du Getränke bei uns bestellst, kannst du dein Leergut der Fahrerin oder dem Fahrer einfach wieder mitgeben.Asiatische Köstlichkeiten: Sushi, Onigiris, Bowls & mehr

Etwas ganz Besonderes hat sich REWE to go für Fans der asiatischen Küche einfallen lassen: Praktische Sushi Boxen – ein Hochgenuss aus Fernost. Probiere auch unsere weitere Auswahl an tollen Spezialitäten!

Wann startete Aral mit Rewe to go : Mit ihrer Kooperation läuteten Aral und REWE im Jahr 2016 eine neue Ära im Convenience-Geschäft an Tankstellen ein. In den darauffolgenden zwei Jahren wurden in hohem Tempo Aral Stationen im gesellschaftseigenen Netz auf das neue REWE To Go-Shopkonzept umgebaut.

Wie hoch ist die Servicegebühr bei REWE

Du bezahlst 2 € Servicegebühr pro Einkauf dafür, dass wir deine Produkte für dich zusammenpacken und gekühlt dorthin bringen, wo du ihn abholen möchtest. Wenn du zum ersten Mal in unserem Onlineshop bestellst, schenken wir dir die Servicegebühr.

Was bedeutet REWE to go bei Aral : REWE To Go bei Aral vereint ein großes Sortiment an frischen Lebensmitteln und Produkten mit der Verfügbarkeit deiner Aral Tankstelle. Hier kannst du dich nahezu rund um die Uhr mit allen Produkten eindecken, die du für die nächste Zeit brauchst.

Einen leeren Kasten zurückbringen und das Pfand kassieren geht nur, wenn da ein Mensch ist, der dir den Kasten "abnimmt". Leergutautomaten akzeptieren keine leeren Kästen, es muss sich mindestens eine leere Flasche darin befinden.

Künftig kann der Kunde Pfandflaschen überall abgeben, wo Pfandflaschen verkauft werden. Entscheidend ist das Material. Ein Laden, der Pfanddosen verkauft, muss auch andere Pfanddosen annehmen.

Wie viel kostet ein Brötchen an der Tankstelle

Ein einfaches Tafelbrötchen mit Schnitt in Bio-Qualität kostet bei uns 50 Cent. Wir verkaufen aber auch das Herrenberger Weckle, ein handgemachtes Bio-Brötchen aus Sauerteig, langzeitfermentiert.Zusätzlich wird der Supermarkt auch unverarbeitete, frische Lebensmittel und Produkte für den täglichen Bedarf anbieten. Wer eine Flasche Wein und Chips für den spontanen Besuch bei Freunden mitnehmen möchte oder die fehlenden Eier für den Kuchen: Bei Rewe to go soll der Einkauf schnell und unkompliziert möglich sein.Mit der Aral Komfort Tankkarte haben Sie Zugang zum größten unternehmenseigenen Tankstellennetz mit rund 2.400 Aral Stationen. Außerdem helfen Ihnen unseres Services und Produkte, die Effizienz Ihres Fuhrparks zu verbessern, Ihre Arbeit zu erleichtern und die Kosten zu senken.

Als Einkaufs- und Tankgutschein kann sie genutzt werden für den Kauf von Aral Kraft- und Schmierstoffen, Shopware, Autowäschen, im PetitBistro und sowie im angebundenen REWE to go. Zusätzlich kann die eSuperCard ebenfalls als reiner Tankgutschein sowie als reiner Waschgutschein erworben werden.

Wie viel Trinkgeld gibt man REWE Lieferservice : Eine Obergrenze für das Trinkgeld existiert nicht. Wenn Sie besonders zufrieden sind und genug Geld haben, können Sie dem Rewe Lieferservice also auch mehr als 10 Prozent Trinkgeld geben. Trinkgeld kann übrigens auch beim Zahlen mit der EC-Karte gegeben werden.

Ist REWE Abholservice kostenlos : Keine Servicegebühr für Neukundinnen und Neukunden

Lerne entspannt unseren REWE Abholservice kennen, ohne etwas dafür zu bezahlen. Ab dem zweiten Einkauf musst du lediglich eine Servicegebühr von zwei Euro entrichten.

Warum ist Aral besser

Von der Qualität unserer Kraftstoffe ist auch der TÜV Rheinland überzeugt. Er bestätigt, dass die Kraftstoffe* von Aral mit Anti-Schmutz-Formel: Vorhandene Ablagerungen effektiv reduzieren und so dazu beitragen können, den Kraftstoffverbrauch zu senken. Den Aufbau von Schmutz auf wichtigen Motorteilen verhindern.

Einen leeren Kasten zurückbringen und das Pfand kassieren geht nur, wenn da ein Mensch ist, der dir den Kasten "abnimmt". Leergutautomaten akzeptieren keine leeren Kästen, es muss sich mindestens eine leere Flasche darin befinden.Für den Kasten sind in der Regel 1,50 Euro an Pfand zu zahlen. Geht man also von Kästen mit 20 Bierflaschen aus, ergibt sich daraus ein Pfandwert von 20×0,08 Euro=1,60 Euro zzgl. des Pfands für den Kasten an sich (1,50 Euro). Ein Kasten Bier hat also einen Pfandwert in Höhe von 3,10 Euro.

Wie viele Pfandflaschen darf man auf einmal abgeben : Grundsätzlich ist das auch erlaubt, denn im Supermarkt gilt das Hausrecht. Der Händler darf bestimmen, wie viele Flaschen er zurücknimmt. Theoretisch muss er dafür nicht einmal einen Automaten zur Verfügung stellen, sondern kann einen Mitarbeiter mit der Rücknahme betrauen.