Ist Nullung noch zulässig?
In der DDR kam hinzu, dass Aluminiumkabel installiert wurden, die per se unzuverlässige Klemmstellen aufwiesen. Aus diesen Gründen ist die „klassische Nullung“ in Deutschland seit dem 1. Mai 1973, in der Schweiz seit dem 1. Januar 1974 für Neuanlagen verboten.Die Schutzmaßnahme Nullung ist in Neuanlagen Pflicht, sofern eine Freigabe durch das örtliche EVU besteht. Ausnahmen können in der Nähe von z.B. Gleiskörpern bestehen. Wichtig ist jedoch, dass alle Nullungsbedingungen eingehalten werden. Bestandsanlagen können meist sehr einfach auf Nullung umgestellt werden.Seit 1973 ist diese klassische Nullung nicht mehr zulässig, und es ist dringend zu empfehlen, auch in älteren Anlagen bei Modernisierungsarbeiten für die betroffenen Stromkreise Leitungen zu installieren, die den Neutralleiter und den Schutzleiter getrennt führen.

Was ist der Unterschied zwischen Nullung und Erdung : unterschied zwischen Erde Schutzleiter, Nullleiter Kabel wissen Grob gesagt, führt der Erdleiter nur im Fall eines Fehlers Strom, während der Nullleiter der normale Rückweg für angeschlossene Verbraucher ist.

Welche Bedingungen müssen bei der Nullung erfüllt werden

1.4. Verlegungsbedingung

  • darf nicht einpolig unterbrochen werden.
  • darf nicht einpolig gegen Überstrom abgesichert werden.
  • muss gleich sorgfältig wie ein Außenleiter verlegt werden (in einer gemeinsamen Umhüllung)
  • ist wie ein Schutzleiter zu kennzeichnen.

Welche 2 Arten von Nullung gibt es : Die Nullung ist eine Schutzmaßnahme gegen zu hohe Berührungsspannungen bei defekten elektrischen Betriebsmitteln, wie zum Beispiel Haushaltgeräten und Werkzeugmaschinen. Man unterscheidet die Nullung mit besonderem Schutzleiter (Moderne Nullung) und die Nullung ohne besonderen Schutzleiter (Klassische Nullung).

Im §10, Abschnitt 10.6 war ab 1973 festgelegt, dass für Neuanlagen die klassische Nullung nicht mehr ange- wendet werden darf.

Ein Nachteil der klassischen Nullung ist ja, dass sich bei hoher Rückstromlast über den PEN eine Spannung durch den Leitungswiderstand bildet (Spannungsabfall). Somit liegt diese Spannung an allen angeschlossenen leitenden Gehäuseteilen des Verbrauchers an.

Was ist bei klassischer Nullung zu beachten

Die klassische Nullung ist seit Jahren in Neuinstallationen verboten. Aus Sicherheitsgründen sollten auch bestehende Anlagen nach Möglichkeit auf getrennte Schutz- und Neutralleiter umgerüstet werden.