Ist Norton kompatibel mit Windows 11?
Kompatibilität von Norton-Produkten mit Windows

Produkt Windows 11 Windows Vista** (Windows Vista Service Pack 1 oder höher)
Norton Security Ja Ja
Norton Security mit Backup Ja Ja
Norton 360 Ja Ja
Norton Internet Security Ja Ja

Die Besten in der Kurzübersicht:

  • Avast Business Antivirus 23.7 & 23.8.
  • Bitdefender Endpoint Security 7.9.
  • Kaspersky Endpoint Security 12.2.
  • Kaspersky Small Office Security 21.14.
  • Sangfor Endpoint Secure Protect 3.2.

Für viele Anwender ist der Schutz, den Windows 11 bietet, dennoch ausreichend. Wenn Sie jedoch ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis haben – beispielsweise weil Sie sehr sensible Informationen auf Ihrem Rechner speichern – ist es hingegen sinnvoll, einen zusätzlichen Schutz zu verwenden.

Ist Norton noch gut : Norton 360 Advanced Test 2024: Fazit

Norton 360 Advanced setzt sich erneut durch und ist auch dieses Jahr verdienter Testsieger. Gründe dafür sind vor allem die beste Schutzleistung im Test mit "gut" (1,6). Dazu kommt noch die "gute" (2,2) Ausstattung. Außerdem leistete es sich in keinem Prüfpunkt Patzer.

Welche Software ist mit Windows 11 kompatibel

Global

  • Windows-Apps.
  • KI.
  • OneDrive.
  • Outlook.
  • Skype.
  • OneNote.
  • Microsoft Teams.

Welches Antivirenprogramm ist das Beste für Windows 11 kostenlos : Laut AV-Comparatives ist Avast Free Antivirus der mit der geringsten Beeinträchtigung der PC-Leistung. Egal, ob Sie Ihren PC zum Spielen oder für die Arbeit nutzen, Avast bietet Ihnen einen zuverlässigen Schutz, ohne je die Leistung Ihres PCs zu beeinträchtigen.

Bei Windows 11 ist jedoch bereits eine Firewall integriert. Diese arbeitet sehr zuverlässig und stellt einen guten Schutz in diesem Bereich sicher. Sie müssen lediglich darauf achten, dass diese stets aktiviert ist.

Norton AntiVirus ist ein Antivirenprogramm des US-amerikanischen Softwarehauses Symantec.

Was ist besser als Norton

In den meisten Labortests ist Bitdefender ganz vorne und mit sehr guter Benutzerführung ausgezeichnet. Unser Testsieger Bitdefender Total Security beeinträchtig die Systemleistung in einem für den Nutzer nahezu unmerklichen Ausmaß und benachrichtigt einen nur, wenn es wirklich nötig ist.Support-Ende für Windows 11 22H2 am 8. Oktober

Für Windows 11 22H2 ist am 8. Oktober 2024 Schluss. Dann verteilt Microsoft im Rahmen des Patchdays zum letzten Mal Updates.Die Installation von Windows 11 auf diesem PC wird nicht empfohlen und kann zu Kompatibilitätsproblemen führen. Wenn Sie mit der Installation von Windows 11 fortfahren, wird Ihr PC nicht mehr unterstützt und ist nicht mehr zum Empfang von Updates berechtigt.

Wer seinen Computer also zuverlässig vor Viren schützen möchte, kann sich auf den Windows Defender verlassen. Das Magdeburger Prüfinstitut AV-Test bewertete den Windows Defender im aktuellen Test von 2021 als „Top-Produkt“ und mit Bestnoten in allen Kategorien.

Sind kostenpflichtige Antivirenprogramme besser : Die Vorteile von kostenpflichtiger Antiviren-Software

Abgesehen von der Kaufsumme bieten kostenpflichte Antivirus-Programme eine Vielzahl an Vorteilen. Kostenlose Antivirus-Lösungen bieten einen Basisschutz gegen bekannte Viren, während eine bezahlte Antivirus-Software einen erweiterten Schutz bietet.

Wie sicher ist der Virenschutz von Windows 11 : Windows 10 in Windows 10 und Windows 11 und Windows 11 lassen sich bereits mit Bordmitteln gut gegen Malware-Angriffe schützen. AV-Test hat auch in 2022 wieder die meisten und vor allem die wichtigsten Virenscanner untersucht. Microsoft Defender hat 18 von 18 möglichen Punkten erreicht.

Ist Norton Russisch

Norton AntiVirus ist ein Antivirenprogramm des US-amerikanischen Softwarehauses Symantec.

Antivirenprogramme im Vergleich

Platz Produkt Kaufen
1. NortonLifeLock Norton 360 Advanced Zum Anbieter
2. Avira Avira Prime Zum Anbieter
3. Avast Avast One Zum Anbieter
4. Kaspersky Premium Total Security Zum Anbieter

Cortana, Internet Explorer und Timeline

Die Timeline gibt es in Windows 11 nicht mehr. Die Fans des Sprachassistenten Cortana unter Windows 10 sind überschaubar, in Windows 11 entfernt Microsoft den Helfer aus der Installationsroutine und auch an der Taskleiste wird Cortana nicht mehr angeheftet.

Wann kommt Windows 12 auf dem Markt : Windows 12 erscheint wohl 2025 und benötigt 16 Gigabyte RAM. Windows 11 ist erst zwei Jahre alt. Trotzdem steht Windows 12 Gerüchten zufolge schon in den Startlöchern. Windows 12 soll stärkere Hardware fordern, in der Cloud laufen und wohl doch erst 2025 erscheinen.