Gute und häufig verwendete Quellen für wissenschaftliche Arbeiten. Beispielsweise kannst du vertrauenswürdige Publikationen in einem Buch eines Wissenschaftsverlags oder Aufsätze in wissenschaftlichen Zeitschriften bedenkenlos verwenden.Zu Quellen im Sinne von wissenschaftlicher Literatur zählen jedoch vor allem Fachbücher, Fachartikel in Zeitschriften, Aufsatzsammlungen und Konferenzbänden, Studien und Forschungsberichte. Generell unterscheidet man bei der Quellenarbeit zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiärquellen.Wissenschaftliche Literatur erkennst du vor allem an drei Punkten:
1 Sie arbeitet mit Belegen.
2 Sie setzt sich kritisch mit Forschungsergebnissen auseinander.
3 Sie wendet sich an ein Fachpublikum und nicht an Laien.
Wie erkenne ich ob eine Quelle wissenschaftlich ist : Alle Medien, die im OPAC deiner Uni oder in anderen wissenschaftlichen Datenbanken aufgeführt werden, sind zuverlässig. Wenn das nicht der Fall ist, such' den Text doch in Google Scholar – dort wird dir angezeigt, wie oft er in anderen wissenschaftlichen Veröffentlichungen zitiert wurde.
Was ist keine wissenschaftliche Quelle
Zu den nichtwissenschaftlichen Quellen zählt übrigens auch Wikipedia, da dort keine wissenschaftliche Verantwortung gewährleistet ist. Ausnahmen: Nichtwissenschaftliche Literatur kann in beschränktem Umfang im "Entdeckungszusammenhang" (Einleitung mit Problemstellung, Zielsetzung und Forschungsfrage, etc.)
Wann sind Bücher wissenschaftlich : Woran erkennt man zitierfähige Literatur Wer wissenschaftlich arbeiten will, muss sich dabei an bestimmte Regeln halten, zum Beispiel fremde Aussagen mit entsprechenden Nachweisen belegen und keine subjektive Meinung einfließen lassen. Genau an diesen Kriterien erkennt man auch zitierfähige Literatur.
Um als wissenschaftliche Quelle Bestand zu haben, können Sie nicht einfach jeden Text verwenden. Denn die Inhalte müssen einem gewissen Standard entsprechen. Es ist relevant, dass es sich um eine objektive Betrachtung der Fakten handelt und dass diese nach anerkannten und belegbaren Forschungsmethoden getroffen wurden. Übersicht der Quellentypen
Print-Quellen
Online-Quellen
Weitere
Buch
Internetquelle
Film
Sammelband
Wikipedia
Gesetze
Zeitschrift
YouTube
Abbildungen
Zeitung
Duden
Tabellen
Welche Literatur ist nicht wissenschaftlich
Bei grauer Literatur handelt es sich gewöhnlich um Konferenz- oder Arbeitsberichte, interne Dokumente sowie unveröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten. Es gibt drei Optionen bei Quellen grauer Literatur: öffentlich zugänglich.Aus welchen Quellen (Bücher, Zeitschriften, Arbeiten) darf ich zitieren Fachbücher und Zeitschriften, die über den Buchhandel bezogen werden können, sind zitierfähig. Nicht zitierfähig sind alle Quellen, die nicht allgemein zugänglich bzw. nachweisbar sind.Publikumszeitschriften und sonstige nichtwissenschaftliche Literatur sind grundsätzlich nicht zitierwürdig, sie sind für eine wissenschaftliche Argumentation nicht heranziehbar. Journalistische Produkte und Unterhaltungsprodukte sind logischerweise keine wissenschaftlichen Produkte. Nicht zitierfähig sind alle Quellen, die nicht allgemein zugänglich bzw. nachweisbar sind. Beispielsweise die Masterarbeit eines Freundes, graue Literatur oder ein Vorlesungsskript.
Welche Quellen sind nicht zitierfähig : Nicht zitierfähige Quellen
Örtlich zugängliche Quellen, die allerdings nicht publiziert wurden, wie z. B. eine Masterarbeit.
Wann ist eine Quelle nicht zitierfähig : Nicht zitierfähige Quellen
Örtlich zugängliche Quellen, die allerdings nicht publiziert wurden, wie z. B. eine Masterarbeit.
Was ist nicht wissenschaftliche Literatur
Nichtwissenschaftliche Literatur kann referenziert werden, wenn (nur) dort die unbearbeitete Aussage eines Wissenschaftlers publiziert wurde (z. B. per Interview oder in Form eines Beitrag unter seinem eigenen Namen. Nichtwissenschaftliche Literatur ist zu referenzieren, wenn sie selbst Untersuchungsgegenstand ist. Zitierwürdig: Ist eine Quelle als zitierfähig gekennzeichnet, sollte sie vor der Verwendung noch auf ihre Zitierwürdigkeit hin geprüft werden. Zitierwürdig sind nur wissenschaftliche Publikationen (wissenschaftliche Bücher, Kapitel in diesen Büchern oder Aufsätze in wissenschaftlichen Fachzeitschriften).Nicht zitierfähig ist die Internetquelle „Wikipedia“! Dort findet man zwar zu fast allen Themen etwas, aber es handelt sich um keine wissenschaftliche Quelle. Außerdem ist jede Form von Trivialliteratur nicht zitierfähig.
Antwort Ist jedes Buch eine wissenschaftliche Quelle? Weitere Antworten – Ist ein Buch eine wissenschaftliche Quelle
Gute und häufig verwendete Quellen für wissenschaftliche Arbeiten. Beispielsweise kannst du vertrauenswürdige Publikationen in einem Buch eines Wissenschaftsverlags oder Aufsätze in wissenschaftlichen Zeitschriften bedenkenlos verwenden.Zu Quellen im Sinne von wissenschaftlicher Literatur zählen jedoch vor allem Fachbücher, Fachartikel in Zeitschriften, Aufsatzsammlungen und Konferenzbänden, Studien und Forschungsberichte. Generell unterscheidet man bei der Quellenarbeit zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiärquellen.Wissenschaftliche Literatur erkennst du vor allem an drei Punkten:
Wie erkenne ich ob eine Quelle wissenschaftlich ist : Alle Medien, die im OPAC deiner Uni oder in anderen wissenschaftlichen Datenbanken aufgeführt werden, sind zuverlässig. Wenn das nicht der Fall ist, such' den Text doch in Google Scholar – dort wird dir angezeigt, wie oft er in anderen wissenschaftlichen Veröffentlichungen zitiert wurde.
Was ist keine wissenschaftliche Quelle
Zu den nichtwissenschaftlichen Quellen zählt übrigens auch Wikipedia, da dort keine wissenschaftliche Verantwortung gewährleistet ist. Ausnahmen: Nichtwissenschaftliche Literatur kann in beschränktem Umfang im "Entdeckungszusammenhang" (Einleitung mit Problemstellung, Zielsetzung und Forschungsfrage, etc.)
Wann sind Bücher wissenschaftlich : Woran erkennt man zitierfähige Literatur Wer wissenschaftlich arbeiten will, muss sich dabei an bestimmte Regeln halten, zum Beispiel fremde Aussagen mit entsprechenden Nachweisen belegen und keine subjektive Meinung einfließen lassen. Genau an diesen Kriterien erkennt man auch zitierfähige Literatur.
Um als wissenschaftliche Quelle Bestand zu haben, können Sie nicht einfach jeden Text verwenden. Denn die Inhalte müssen einem gewissen Standard entsprechen. Es ist relevant, dass es sich um eine objektive Betrachtung der Fakten handelt und dass diese nach anerkannten und belegbaren Forschungsmethoden getroffen wurden.
![]()
Übersicht der Quellentypen
Welche Literatur ist nicht wissenschaftlich
Bei grauer Literatur handelt es sich gewöhnlich um Konferenz- oder Arbeitsberichte, interne Dokumente sowie unveröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten. Es gibt drei Optionen bei Quellen grauer Literatur: öffentlich zugänglich.Aus welchen Quellen (Bücher, Zeitschriften, Arbeiten) darf ich zitieren Fachbücher und Zeitschriften, die über den Buchhandel bezogen werden können, sind zitierfähig. Nicht zitierfähig sind alle Quellen, die nicht allgemein zugänglich bzw. nachweisbar sind.Publikumszeitschriften und sonstige nichtwissenschaftliche Literatur sind grundsätzlich nicht zitierwürdig, sie sind für eine wissenschaftliche Argumentation nicht heranziehbar. Journalistische Produkte und Unterhaltungsprodukte sind logischerweise keine wissenschaftlichen Produkte.
![]()
Nicht zitierfähig sind alle Quellen, die nicht allgemein zugänglich bzw. nachweisbar sind. Beispielsweise die Masterarbeit eines Freundes, graue Literatur oder ein Vorlesungsskript.
Welche Quellen sind nicht zitierfähig : Nicht zitierfähige Quellen
Örtlich zugängliche Quellen, die allerdings nicht publiziert wurden, wie z. B. eine Masterarbeit.
Wann ist eine Quelle nicht zitierfähig : Nicht zitierfähige Quellen
Örtlich zugängliche Quellen, die allerdings nicht publiziert wurden, wie z. B. eine Masterarbeit.
Was ist nicht wissenschaftliche Literatur
Nichtwissenschaftliche Literatur kann referenziert werden, wenn (nur) dort die unbearbeitete Aussage eines Wissenschaftlers publiziert wurde (z. B. per Interview oder in Form eines Beitrag unter seinem eigenen Namen. Nichtwissenschaftliche Literatur ist zu referenzieren, wenn sie selbst Untersuchungsgegenstand ist.
![]()
Zitierwürdig: Ist eine Quelle als zitierfähig gekennzeichnet, sollte sie vor der Verwendung noch auf ihre Zitierwürdigkeit hin geprüft werden. Zitierwürdig sind nur wissenschaftliche Publikationen (wissenschaftliche Bücher, Kapitel in diesen Büchern oder Aufsätze in wissenschaftlichen Fachzeitschriften).Nicht zitierfähig ist die Internetquelle „Wikipedia“! Dort findet man zwar zu fast allen Themen etwas, aber es handelt sich um keine wissenschaftliche Quelle. Außerdem ist jede Form von Trivialliteratur nicht zitierfähig.