Ist es schädlich, einen OLED-Fernseher den ganzen Tag eingeschaltet zu lassen?
Hier einige Fakten zu OLED-Fernsehern:

Je nachdem, wie oft der Fernseher in Gebrauch ist, kann ein OLED-Gerät bis zu zehn Jahre laufen. OLED-Bildschirme sind etwas weniger hell als LCD-Bildschirme. Die Helligkeit und die Farbintensität des Bildschirms nehmen mit der Zeit ab.Die TVs zogen dabei 36 Watt bis 47 Watt. Man muss also auf jeden Fall eine Weile warten, bis man einen OLED-TV wirklich vom Netz trennen darf. Wer nicht darauf achtet, riskiert, mit der Zeit das Panel zu schädigen.Ein „richtiges“ Ausschalten der Geräte ist also das A und O. Die einzige Ausnahme sind moderne OLED-Fernseher. Diese sollten nur bei längeren Abwesenheiten wie Urlauben komplett vom Strom genommen werden, da sie im Stand-by-Modus automatisch Pixel im Hintergrund aktualisieren.

Wie lange OLED am Strom lassen : OLED TV nie sofort vom Strom nehmen

Der OLED scheint dann ganz normal „aus“ zu sein, im Hintergrund arbeitet der Fernseher aber weiter und das für 10-15 Minuten. Der Nutzer bekommt davon nichts mit und der erhöhte Stromverbrauch in dieser Zeit dürfte sich auch nicht drastisch auf die Stromrechnung auswirken.

Was ist bei OLED TV zu beachten

Empfindlichkeit: Organische Leuchtdioden weisen neben ihrer geringeren Lebensdauer und Lichtstärke elementare Schwächen gegenüber bestimmten Stoffen auf. Besonders Wasser und Sauerstoff schaden dem OLED-Display. Es ist daher wichtig den Bildschirm hermetisch abzukapseln.

Was ist bei einem OLED zu beachten : OLED-TVs mögen aber keinen exzessiven Dauereinsatz von täglich zehn oder mehr Stunden nonstop. Gönnen Sie in Ihren Essens- und sonstigen Pausen auch dem Fernseher mal eine Rast. Ab zehn bis 15 Minuten Unterbrechung lohnt es sich auf jeden Fall, das Gerät in den Stand-by-Modus zu schalten.

Diese Elektronikgeräte kann man über Nacht bedenkenlos vom Strom trennen – Vorsicht bei OLED-Fernsehern. Indem man Geräte komplett vom Strom trennt, lässt sich viel Geld sparen. Bei vielen geht das problemlos, bei einigen muss man aufpassen.

OLED-TVs mögen aber keinen exzessiven Dauereinsatz von täglich zehn oder mehr Stunden nonstop. Gönnen Sie in Ihren Essens- und sonstigen Pausen auch dem Fernseher mal eine Rast. Ab zehn bis 15 Minuten Unterbrechung lohnt es sich auf jeden Fall, das Gerät in den Stand-by-Modus zu schalten.

Kann man OLED-Fernseher nachts vom Strom nehmen

Es gibt allerdings Geräte, die den Stromentzug nicht so gut vertragen – und hier gehören OLED-Fernseher dazu. Denn wer nach einer TV-Session den OLED-Fernseher einfach vom Strom trennt, riskiert, das Gerät zu schädigen. Konkret bedeutet dies, dass sich mit der Zeit das Bild einbrennen kann.Die Lebensdauer von OLED ist vergleichsweise gering. Dies liegt daran, dass OLED-Displays empfindlicher auf äußere Einwirkungen wie Sauerstoff oder UV-Licht reagieren. Immer wieder berichten Nutzer davon, dass Einbrennen beim OLED-TV zum Problem werden kann.So reinigen Sie Ihren Fernseher

  1. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel mit Vorsicht, da sie bei unsachgemäßer Entsorgung Umweltprobleme verursachen können.
  2. Wischen Sie den Bildschirm im Anschluss sofort vorsichtig mit einem Mikrofasertuch ab.
  3. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel mit Scheuermitteln.


Ein Nachteil des OLED-Displays liegt darin, dass die Leuchtdioden aus organischem Material bestehen – sie sind also anfälliger gegenüber Umwelteinflüssen. Bei der OLED-Technik ist es Smartphone-Herstellern möglich, ein geschwungenes Display zu entwickeln bei dem abgerundete Kanten designt werden können.

Wie lange dauert es bis OLED eingebrannt : 30.000 Stunden reichen für 20 TV-Jahre bei vier Stunden täglichem Betrieb. Der OLED-Panel-Hersteller LG Display hat sogar schon 100.000 Stunden genannt.

Wie empfindlich sind OLED : Nachteile von OLED im Überblick

Die Lebensdauer von OLED ist vergleichsweise gering. Dies liegt daran, dass OLED-Displays empfindlicher auf äußere Einwirkungen wie Sauerstoff oder UV-Licht reagieren. Immer wieder berichten Nutzer davon, dass Einbrennen beim OLED-TV zum Problem werden kann.

Wie oft OLED Pflege

Eine Panelaktualisierung (auch Panel Refresh genannt) kann bei einem OLED-Panel dabei helfen, um sehr auffällige Bildrückstände zu vermeiden. Allerdings sollte die Funktion nur etwa einmal im Jahr durchgeführt werden, da bei einer zu häufigen Aktualisierung die Nutzungsdauer eures Panels beeinträchtigt werden kann.

OLED minimiert schädliches blaues Licht. Beim Mini LED wird eine blaue LED als Lichtquelle genutzt, die 70 bis 80 % des schädlichen blauen Lichts abgibt. OLED-Displays hingegen geben im Vergleich zu Mini LEDs weniger als die Hälfte des schädlichen blauen Lichts ab.OLED-TVs mögen aber keinen exzessiven Dauereinsatz von täglich zehn oder mehr Stunden nonstop. Gönnen Sie in Ihren Essens- und sonstigen Pausen auch dem Fernseher mal eine Rast. Ab zehn bis 15 Minuten Unterbrechung lohnt es sich auf jeden Fall, das Gerät in den Stand-by-Modus zu schalten.

Kann sich bei einem OLED-Fernseher das Bild Einbrennen : Aufgrund der Eigenschaften der Materialien, die für die High-Definition-Bildgebung verwendet werden, kann sich ein Bild auf einem OLED-TV-Bildschirm einbrennen, wenn es über einen langen Zeitraum kontinuierlich angezeigt wird.