Zu Quellen im Sinne von wissenschaftlicher Literatur zählen jedoch vor allem Fachbücher, Fachartikel in Zeitschriften, Aufsatzsammlungen und Konferenzbänden, Studien und Forschungsberichte. Generell unterscheidet man bei der Quellenarbeit zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiärquellen.Nach wissenschaftlichen Quellen suchen kannst du ebenfalls über spezielle Suchmaschinen wie Google Scholar, Scirus oder Base. Teilweise sind die wissenschaftlichen Quellen auf Englisch, aber teilweise ist die Nutzung kostenlos und du findest Verweise auf weiterführende Publikationen.Ein Text ist zitierwürdig, wenn er für deine Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation relevant ist und wissenschaftlichen Standards folgt.
Was ist eine Quelle Hausarbeit : Quellenangabe – einfach erklärt
Eine Quellenangabe verwendest du in wissenschaftlichen Arbeiten, wenn es sich um fremdes Gedankengut handelt. Du zeigst der Leserschaft damit, wo du das Zitat gefunden hast.
Was ist keine wissenschaftliche Quelle
Romane, Boulevardzeitungen, Vorlesungsskripte, Lehrbücher, Lexika, und Bachelor- oder Hausarbeiten sind Quellen, aus denen du nicht zitieren solltest.
Wie viele Quellen bei 15 Seiten Hausarbeit : 80 Quellen auf 15 Seiten Hausarbeit sind nicht vorteilhaft, fünf Quellen jedoch auch nicht. Bei vielen Studiengängen gilt die Faustregel, dass man für jede Seite ungefähr ein bis zwei Quellen einplanen sollte. Für die genauen Anforderungen erkundigst Du Dich am besten bei Deinem Dozenten.
Ausnahme: In einem wissenschaftlichen Verlag veröffentlichte Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten oder Magisterarbeiten kannst du als Quelle nutzen, wenn du ihre Zitierwürdigkeit überprüft hast. Beachte Zitierfähigkeit: Die Quelle muss rückverfolgbar und öffentlich zugänglich sein. Übersicht der Quellentypen
Print-Quellen
Online-Quellen
Weitere
Buch
Internetquelle
Film
Sammelband
Wikipedia
Gesetze
Zeitschrift
YouTube
Abbildungen
Zeitung
Duden
Tabellen
Welche Quellen darf man nicht zitieren
Romane, Boulevardzeitungen, Vorlesungsskripte, Lehrbücher, Lexika, und Bachelor- oder Hausarbeiten sind Quellen, aus denen du nicht zitieren solltest.Nicht zitierfähige Quellen
Örtlich zugängliche Quellen, die allerdings nicht publiziert wurden, wie z. B. eine Masterarbeit.Akademische Hausarbeiten spielen sich häufig in einem Rahmen von 10 bis 15 Seiten ab. Bei einer 10-seitigen Hausarbeit wären also 8 bis 12 Quellangaben der Normalfall. Die Anzahl der Quellen, die man in einer akademischen Hausarbeit verwenden sollte, kann je nach Studienfach, Lehrveranstaltung und Thema variieren. Ausnahme: In einem wissenschaftlichen Verlag veröffentlichte Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten oder Magisterarbeiten kannst du als Quelle nutzen, wenn du ihre Zitierwürdigkeit überprüft hast. Beachte Zitierfähigkeit: Die Quelle muss rückverfolgbar und öffentlich zugänglich sein.
Wie nennt man nicht wissenschaftliche Quellen : Publikumszeitschriften und sonstige nichtwissenschaftliche Literatur sind grundsätzlich nicht zitierwürdig, sie sind für eine wissenschaftliche Argumentation nicht heranziehbar. Journalistische Produkte und Unterhaltungsprodukte sind logischerweise keine wissenschaftlichen Produkte.
Wie lange braucht man für eine 10-seitige Hausarbeit : Tipps für eine 10-seitige Hausarbeit: Zeitbedarf
15-20 Stunden. Überarbeitung: 5-7 Stunden. Gesamt: Ca. 25-30 Stunden Arbeit.
Wie viele Quellen für 10-seitige Hausarbeit
Akademische Hausarbeiten spielen sich häufig in einem Rahmen von 10 bis 15 Seiten ab. Bei einer 10-seitigen Hausarbeit wären also 8 bis 12 Quellangaben der Normalfall. Die Anzahl der Quellen, die man in einer akademischen Hausarbeit verwenden sollte, kann je nach Studienfach, Lehrveranstaltung und Thema variieren. Doktorarbeiten eignen sich als Quelle am besten, denn sie wurden in der Regel veröffentlicht. Das macht sie zu einer zitierwürdigen akademischen Quelle. Nur, wenn ein wissenschaftlicher Text auch für deine Leserschaft einsehbar ist, können deine Zitate auf Plagiate geprüft werden.Nicht zitierfähige Quellen
Örtlich zugängliche Quellen, die allerdings nicht publiziert wurden, wie z. B. eine Masterarbeit.
Welche Quellen kann man für eine Hausarbeit nutzen : Häufig verwendete Quellen
Antwort Ist eine Hausarbeit eine wissenschaftliche Quelle? Weitere Antworten – Was zählt alles als wissenschaftliche Quelle
Zu Quellen im Sinne von wissenschaftlicher Literatur zählen jedoch vor allem Fachbücher, Fachartikel in Zeitschriften, Aufsatzsammlungen und Konferenzbänden, Studien und Forschungsberichte. Generell unterscheidet man bei der Quellenarbeit zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiärquellen.Nach wissenschaftlichen Quellen suchen kannst du ebenfalls über spezielle Suchmaschinen wie Google Scholar, Scirus oder Base. Teilweise sind die wissenschaftlichen Quellen auf Englisch, aber teilweise ist die Nutzung kostenlos und du findest Verweise auf weiterführende Publikationen.Ein Text ist zitierwürdig, wenn er für deine Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation relevant ist und wissenschaftlichen Standards folgt.
Was ist eine Quelle Hausarbeit : Quellenangabe – einfach erklärt
Eine Quellenangabe verwendest du in wissenschaftlichen Arbeiten, wenn es sich um fremdes Gedankengut handelt. Du zeigst der Leserschaft damit, wo du das Zitat gefunden hast.
Was ist keine wissenschaftliche Quelle
Romane, Boulevardzeitungen, Vorlesungsskripte, Lehrbücher, Lexika, und Bachelor- oder Hausarbeiten sind Quellen, aus denen du nicht zitieren solltest.
Wie viele Quellen bei 15 Seiten Hausarbeit : 80 Quellen auf 15 Seiten Hausarbeit sind nicht vorteilhaft, fünf Quellen jedoch auch nicht. Bei vielen Studiengängen gilt die Faustregel, dass man für jede Seite ungefähr ein bis zwei Quellen einplanen sollte. Für die genauen Anforderungen erkundigst Du Dich am besten bei Deinem Dozenten.
Ausnahme: In einem wissenschaftlichen Verlag veröffentlichte Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten oder Magisterarbeiten kannst du als Quelle nutzen, wenn du ihre Zitierwürdigkeit überprüft hast. Beachte Zitierfähigkeit: Die Quelle muss rückverfolgbar und öffentlich zugänglich sein.
![]()
Übersicht der Quellentypen
Welche Quellen darf man nicht zitieren
Romane, Boulevardzeitungen, Vorlesungsskripte, Lehrbücher, Lexika, und Bachelor- oder Hausarbeiten sind Quellen, aus denen du nicht zitieren solltest.Nicht zitierfähige Quellen
Örtlich zugängliche Quellen, die allerdings nicht publiziert wurden, wie z. B. eine Masterarbeit.Akademische Hausarbeiten spielen sich häufig in einem Rahmen von 10 bis 15 Seiten ab. Bei einer 10-seitigen Hausarbeit wären also 8 bis 12 Quellangaben der Normalfall. Die Anzahl der Quellen, die man in einer akademischen Hausarbeit verwenden sollte, kann je nach Studienfach, Lehrveranstaltung und Thema variieren.
![]()
Ausnahme: In einem wissenschaftlichen Verlag veröffentlichte Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten oder Magisterarbeiten kannst du als Quelle nutzen, wenn du ihre Zitierwürdigkeit überprüft hast. Beachte Zitierfähigkeit: Die Quelle muss rückverfolgbar und öffentlich zugänglich sein.
Wie nennt man nicht wissenschaftliche Quellen : Publikumszeitschriften und sonstige nichtwissenschaftliche Literatur sind grundsätzlich nicht zitierwürdig, sie sind für eine wissenschaftliche Argumentation nicht heranziehbar. Journalistische Produkte und Unterhaltungsprodukte sind logischerweise keine wissenschaftlichen Produkte.
Wie lange braucht man für eine 10-seitige Hausarbeit : Tipps für eine 10-seitige Hausarbeit: Zeitbedarf
15-20 Stunden. Überarbeitung: 5-7 Stunden. Gesamt: Ca. 25-30 Stunden Arbeit.
Wie viele Quellen für 10-seitige Hausarbeit
Akademische Hausarbeiten spielen sich häufig in einem Rahmen von 10 bis 15 Seiten ab. Bei einer 10-seitigen Hausarbeit wären also 8 bis 12 Quellangaben der Normalfall. Die Anzahl der Quellen, die man in einer akademischen Hausarbeit verwenden sollte, kann je nach Studienfach, Lehrveranstaltung und Thema variieren.
![]()
Doktorarbeiten eignen sich als Quelle am besten, denn sie wurden in der Regel veröffentlicht. Das macht sie zu einer zitierwürdigen akademischen Quelle. Nur, wenn ein wissenschaftlicher Text auch für deine Leserschaft einsehbar ist, können deine Zitate auf Plagiate geprüft werden.Nicht zitierfähige Quellen
Örtlich zugängliche Quellen, die allerdings nicht publiziert wurden, wie z. B. eine Masterarbeit.
Welche Quellen kann man für eine Hausarbeit nutzen : Häufig verwendete Quellen