Ist der Golfstrom schon mal versiegt?
Sie schlussfolgerten daraus, dass das System ab 2025 jederzeit kollabieren könnte, spätestens aber bis 2095. Möglich ist, dass der Zusammenbruch nicht das gesamte Strömungssystem betrifft, sondern nur Teile davon, räumten die Studienautoren ein.Der Golfstrom sorgt in Nord- und Nordwesteuropa für ein mildes Klima. Ohne ihn wäre es dort im Schnitt fünf bis zehn Grad* kälter. Ein Ausfall wäre also katastrophal für das Wetter – sibirische Temperaturen in Teilen von Deutschland die Folge.Kipppunkt: Wenn der Golfstrom versiegt

Das leichtere Süßwasser würde nicht mehr im gewohnten Umfang absinken und der Golfstrom könnte im schlimmsten Fall zum Erliegen kommen. Zu einer Eiszeit werde es Wissenschaftlern des Deutschen Klima-Konsortiums zufolge wohl nicht kommen.

Warum hört der Golfstrom auf : Im Zuge des Klimawandels schwächt sich auch der Golfstrom ab, wie Wissenschaftler beobachtet haben. Denn steigt die globale Temperatur, wird auch das Wasser wärmer. Dadurch wird das Wasser leichter, der Antrieb im Strömungssystem verringert sich, und eine geringere Menge warmen Wassers gelangt nach Nordeuropa.

Hat sich der Golfstrom abgeschwächt

Dass der Golfstrom durch den menschengemachten Klimawandel abreißt, gilt dem jüngsten Sachstandbericht des Intergovernmental Panel for Climate Change zufolge zwar als unwahrscheinlich, er könnte sich aber abschwächen. Bereits vor mehr als 100.000 Jahren beeinflusste grönländisches Schmelzwasser den Golfstrom massiv.

Wann bricht Golfstrom ab : „Wir wissen nicht, ob und wann ein Kollaps kommt“

Anders dänische Forscher, die im Juli 2023 im Fachjournal „Nature Communications“ tatsächlich eine Vorhersage wagten. Demnach ergaben ihre Analysen, dass die Amoc mit großer Wahrscheinlichkeit zwischen 2025 und 2095 zusammenbricht.

Mit dem Versiegen des Golfstroms würde in Europa die Warmwasserheizung ausfallen. Der Golfstrom führt wärmeres Meerwasser vom Süden in den Norden an uns vorbei. Deswegen ist er für uns in Europa wie eine Art Warmwasserheizung.

Falls sich die Golfstromzirkulation deutlich abschwächen sollte, habe dies Auswirkungen auf das Klima in Deutschland. „Bei uns wird es tendenziell etwas kühler“, spielte Klima-Fachmann Latif diesen Fall durch. Dies könnte mehr Schnee in Deutschland zur Folge haben. Von einer neuen Eiszeit war allerdings gar keine Rede.

Warum schwächt sich der Golfstrom ab

Warum schwächt sich die AMOC ab Grund dafür, dass sich die AMOC und damit auch der Golfstrom abschwächen, ist der Klimawandel. Genauer gesagt stört die globale Erwärmung die Tiefenkonvektion. Normalerweise ist es so: Warmes und salzhaltiges Oberflächenwasser bewegt sich von Süden nach Norden.