Consors Finanz ist eine Marke der internationalen BNP Paribas Gruppe.Großbank BNP Paribas
Die Consorsbank wurde 1994 gegründet und bot ab Ende der 1990er Jahre den ersten Wertpapierhandel für Privatkunden online an. Seit 2002 gehört sie zur französischen Großbank BNP Paribas und hieß zwischenzeitlich Cortal Consors. Heute bietet die Direktbank mit Sitz in Nürnberg alle gängigen Bankdienstleistungen an.Als digitale Direktbank befähigt die Consorsbank ihre Kunden, ihr tägliches finanzielles Leben besser zu erfassen und zu gestalten.
Ist Consorsbank und BNP Paribas das gleiche : Gleiches Haus, andere Marke: BNP Paribas Wealth Management – Private Banking ist wie die Consorsbank Teil der BNP Paribas Gruppe. Tatsächlich sitzen wir im gleichen "Haus" – in Nürnberg.
Wer steht hinter Consors
Hinter der Consorsbank steckt die französische Großbank BNP Paribas.
Ist Consorsbank gut : Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 174 Consorsbank Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 22% positiv, 20% neutral und 59% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 2,4/5 was als ausreichend eingestuft werden kann.
Die Consorsbank unterliegt der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), ist Mitglied in der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken und im Einlagensicherungsfonds. Die Kundeneinlagen bei der Consorsbank sind bis zu einer Höhe von 100.000 Euro gesetzlich abgesichert. Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 174 Consorsbank Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 22% positiv, 20% neutral und 59% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 2,4/5 was als ausreichend eingestuft werden kann.
Ist Consorsbank eine gute Bank
Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 174 Consorsbank Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 22% positiv, 20% neutral und 59% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 2,4/5 was als ausreichend eingestuft werden kann.Die Consorsbank unterliegt der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), ist Mitglied in der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken und im Einlagensicherungsfonds. Die Kundeneinlagen bei der Consorsbank sind bis zu einer Höhe von 100.000 Euro gesetzlich abgesichert.Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 174 Consorsbank Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 22% positiv, 20% neutral und 59% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 2,4/5 was als ausreichend eingestuft werden kann. Die Consorsbank unterliegt der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), ist Mitglied in der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken und im Einlagensicherungsfonds. Die Kundeneinlagen bei der Consorsbank sind bis zu einer Höhe von 100.000 Euro gesetzlich abgesichert.
Wie sicher ist Tagesgeld bei Consorsbank : Wie hoch ist die Einlagensicherung beim Consorsbank Tagesgeldkonto Die Bankguthaben der Consorsbank sind obligatorisch und wie bei allen anderen Banken in Deutschland auch, bis zu einem Betrag von 100.000€ durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) staatlich abgesichert.
Kann man der Consorsbank vertrauen : Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 174 Consorsbank Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 22% positiv, 20% neutral und 59% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 2,4/5 was als ausreichend eingestuft werden kann.
Hat die Consorsbank eine deutsche Einlagensicherung
Die Consorsbank bietet ihren Kunden eine doppelte Einlagensicherung an. Das bedeutet, dass die Einlagen zusätzlich zur gesetzlichen französischen Einlagensicherung auch durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken geschützt sind. Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 169 Consorsbank Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 22% positiv, 20% neutral und 57% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 2,4/5 was als ausreichend eingestuft werden kann.Die Consorsbank unterliegt der französischen Einlagensicherung Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution (FGDR), die gemäß den EU-Richtlinien bis zu 100.000 Euro pro Kunde absichert. Obendrein ist sie auch freiwilliges Mitglied des deutschen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.
Was ist die sicherste Bank in Deutschland : KfW
Die KfW ist und bleibt die „sicherste Bank der Welt“. Zum bereits fünfzehnten Mal in Folge kürte das US-Wirtschaftsmagazin Global Finance die KfW zur World's Safest Bank.
Antwort Ist Consorsbank Commerzbank? Weitere Antworten – Ist Consors Commerzbank
Consors Finanz ist eine Marke der internationalen BNP Paribas Gruppe.Großbank BNP Paribas
Die Consorsbank wurde 1994 gegründet und bot ab Ende der 1990er Jahre den ersten Wertpapierhandel für Privatkunden online an. Seit 2002 gehört sie zur französischen Großbank BNP Paribas und hieß zwischenzeitlich Cortal Consors. Heute bietet die Direktbank mit Sitz in Nürnberg alle gängigen Bankdienstleistungen an.Als digitale Direktbank befähigt die Consorsbank ihre Kunden, ihr tägliches finanzielles Leben besser zu erfassen und zu gestalten.

Ist Consorsbank und BNP Paribas das gleiche : Gleiches Haus, andere Marke: BNP Paribas Wealth Management – Private Banking ist wie die Consorsbank Teil der BNP Paribas Gruppe. Tatsächlich sitzen wir im gleichen "Haus" – in Nürnberg.
Wer steht hinter Consors
Hinter der Consorsbank steckt die französische Großbank BNP Paribas.
Ist Consorsbank gut : Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 174 Consorsbank Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 22% positiv, 20% neutral und 59% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 2,4/5 was als ausreichend eingestuft werden kann.
Die Consorsbank unterliegt der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), ist Mitglied in der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken und im Einlagensicherungsfonds. Die Kundeneinlagen bei der Consorsbank sind bis zu einer Höhe von 100.000 Euro gesetzlich abgesichert.

Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 174 Consorsbank Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 22% positiv, 20% neutral und 59% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 2,4/5 was als ausreichend eingestuft werden kann.
Ist Consorsbank eine gute Bank
Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 174 Consorsbank Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 22% positiv, 20% neutral und 59% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 2,4/5 was als ausreichend eingestuft werden kann.Die Consorsbank unterliegt der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), ist Mitglied in der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken und im Einlagensicherungsfonds. Die Kundeneinlagen bei der Consorsbank sind bis zu einer Höhe von 100.000 Euro gesetzlich abgesichert.Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 174 Consorsbank Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 22% positiv, 20% neutral und 59% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 2,4/5 was als ausreichend eingestuft werden kann.

Die Consorsbank unterliegt der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), ist Mitglied in der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken und im Einlagensicherungsfonds. Die Kundeneinlagen bei der Consorsbank sind bis zu einer Höhe von 100.000 Euro gesetzlich abgesichert.
Wie sicher ist Tagesgeld bei Consorsbank : Wie hoch ist die Einlagensicherung beim Consorsbank Tagesgeldkonto Die Bankguthaben der Consorsbank sind obligatorisch und wie bei allen anderen Banken in Deutschland auch, bis zu einem Betrag von 100.000€ durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) staatlich abgesichert.
Kann man der Consorsbank vertrauen : Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 174 Consorsbank Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 22% positiv, 20% neutral und 59% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 2,4/5 was als ausreichend eingestuft werden kann.
Hat die Consorsbank eine deutsche Einlagensicherung
Die Consorsbank bietet ihren Kunden eine doppelte Einlagensicherung an. Das bedeutet, dass die Einlagen zusätzlich zur gesetzlichen französischen Einlagensicherung auch durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken geschützt sind.

Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 169 Consorsbank Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 22% positiv, 20% neutral und 57% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 2,4/5 was als ausreichend eingestuft werden kann.Die Consorsbank unterliegt der französischen Einlagensicherung Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution (FGDR), die gemäß den EU-Richtlinien bis zu 100.000 Euro pro Kunde absichert. Obendrein ist sie auch freiwilliges Mitglied des deutschen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.
Was ist die sicherste Bank in Deutschland : KfW
Die KfW ist und bleibt die „sicherste Bank der Welt“. Zum bereits fünfzehnten Mal in Folge kürte das US-Wirtschaftsmagazin Global Finance die KfW zur World's Safest Bank.