Das BioRePeel ist ein innovatives und patentiertes medizinisches Produkt mit biostimulierender, revitalisierender und peelender Wirkung in einer Behandlung. Das Peeling+ mit 9 Wirkweisen in nur einer Behandlung – für jede Haut, jedes Alter und zu jeder Jahreszeit geeignet.Im Allgemeinen wird empfohlen, alle 7-12 Tage eine Behandlung durchführen zu lassen, bis die gewünschten Ergebnisse erzielt wurden. Danach können Sie die Behandlung alle 3-6 Monate wiederholen, um die Ergebnisse zu erhalten. Empfehlenswert als Kur für 4-6 Sitzungen.Kosmetikbehandlungen
Was ist das beste Peeling : Die besten Peelings laut Tests und Meinungen:
Platz 1: Sehr gut (1,3) Aok Pur Balance Seesand Peeling. Platz 2: Sehr gut (1,3) Martina Gebhardt Peeling Soft Face & Décolleté Platz 3: Sehr gut (1,5) Klapp Cosmetics Clean & Active Enzyme Peeling. Platz 4: Gut (1,8) Sebamed Unreine Haut Wasch-Peeling.
Wie lange hält sich Peeling
Der Effekt ist an sich dauerhaft. Meist wird die Behandlung nur einmal im Leben durchgeführt, da das Ergebnis erfahrungsgemäß etwa zwischen 15 und 20 Jahren anhält.
Wie oft darf man ein Peeling machen : Ein Peeling sollte man 1 – 2 mal pro Woche anwenden, um die Haut gründlich von abgestorbenen Hautschüppchen zu befreien und die Erneuerung der Hautzellen anzukurbeln. Bei sehr feiner und empfindlicher Haut ist Peelen nur alle 14 Tage ratsam, so wird die Haut nicht zu sehr gereizt.
Die wirksamste Methode, um sowohl Unreinheiten als auch Falten zu bekämpfen, ist die Verwendung eines sanften, auf der Haut verbleibenden Peelings mit BHA (auch Salicylsäure genannt). BHA peelt die Hautoberfläche und dringt in die Poren ein, wo Verstopfungen (z. B. Mitesser) auftreten, ohne sie zu reizen. Beim mitteltiefen Peeling mit Trichloressigsäure kommt es zu einer Abschuppung der äußeren Hautschichten. Wir verwenden dieses Verfahren v.a. zur Behandlung grobporiger oder stark sonnengeschädigter Haut sowie bei starken Pigmentstörungen (z.B. Chloasma).
Was passiert wenn man zu oft Peeling macht
Nicht öfter als ein- bis zweimal pro Woche peelen
Generell sollte es niemand mit dem Peelen übertreiben. Zu häufig durchgeführt kann es die Haut irritieren. Je nach Hauttyp und Hautzustand reicht ein- bis zweimal pro Woche ergänzend zur täglichen Reinigung.Bei Mischhaut oder fettiger Haut können Sie den Prozess bis zu zweimal pro Woche wiederholen. Das Peeling sollte immer nach der Reinigung und vor dem Auftragen der Lotion erfolgen.Im Gegensatz zum TCA-Peeling findet ein Tiefenpeeling mit Phenolsäure meist im Dämmerschlaf statt. So bekommen Sie von dem Eingriff nichts mit und können von Ihrer verjüngten Haut träumen. Kleine Areale wie die Mundregion oder die Unterlider können auch ohne Betäubung mit Phenol behandelt werden. Auf Platz Eins unter den Anti-Falten-Behandlungen ist Hyaluronsäure. Eine Unterspritzung mit Hyaluron zeigt sofortige Effekte, die ein paar Monate lang anhalten. Die Substanz kommt natürlicherweise in unserer Haut vor, reduziert sich aber mit zunehmender Hautalterung.
Was ist tiefes Peeling : Das Tiefenpeeling mit Phenolsäure ist das stärkste und wirksamste unter den chemischen Peelings. Die Phenolsäure trägt alle Hautschichten bis zur Kollagenschicht ab und regt so eine komplette Erneuerung und Verjüngung der Haut an – bis hin zur Neubildung von elastischen und kollagenen Fasern in der Tiefe.
Welches Peeling ist besser : AHA-PEELING (FRUCHTSÄUREPEELING)
Zu den bewährtesten zählen Glykol-, Milch- und Mandelsäure. Glykolsäure: Ist die am besten erforschte und wirksamste Fruchtsäure. Dank ihrer geringen Molekülgröße kann sie in die obersten Hautschichten eindringen, die Zellregeneration unterstützen und Anzeichen der Hautalterung mildern.
Ist Peeling gut gegen Falten
Zudem kann es eingesetzt werden, um Narben (z. B. Aknenarben), Hautunreinheiten und Pigmentflecken effektiv zu behandeln. Sanfte Peelings erfrischen die Haut und reduzieren leichte Falten, während tiefe Peelings selbst stark ausgeprägte Falten und Hautschäden minimieren können. Das Gefühl und Aussehen trockener Haut ist Teil des Peeling-Prozesses und eine Feuchtigkeitscreme wird es nicht korrigieren, daher ist es am besten, in den ersten zwei Tagen nach der Behandlung wenig bis gar keine Feuchtigkeitscreme zu verwenden.Unmittelbar nach der Gesichtsreinigung oder dem Peeling kannst du optional ein Gesichtswasser (auch genannt Tonic) verwenden. Du verwendest noch keins Vielleicht überzeugen dich die Vorteile. Ein Gesichtswasser reguliert den pH-Wert deiner Haut, der durch die Reinigung aus dem Lot gerät.
Sollte man sich nach dem Peeling eincremen : Das Gefühl und Aussehen trockener Haut ist Teil des Peeling-Prozesses und eine Feuchtigkeitscreme wird es nicht korrigieren, daher ist es am besten, in den ersten zwei Tagen nach der Behandlung wenig bis gar keine Feuchtigkeitscreme zu verwenden.
Antwort Ist Biorepeel ein Tiefenpeeling? Weitere Antworten – Was ist BioRePeel
Das BioRePeel ist ein innovatives und patentiertes medizinisches Produkt mit biostimulierender, revitalisierender und peelender Wirkung in einer Behandlung. Das Peeling+ mit 9 Wirkweisen in nur einer Behandlung – für jede Haut, jedes Alter und zu jeder Jahreszeit geeignet.Im Allgemeinen wird empfohlen, alle 7-12 Tage eine Behandlung durchführen zu lassen, bis die gewünschten Ergebnisse erzielt wurden. Danach können Sie die Behandlung alle 3-6 Monate wiederholen, um die Ergebnisse zu erhalten. Empfehlenswert als Kur für 4-6 Sitzungen.Kosmetikbehandlungen
Was ist das beste Peeling : Die besten Peelings laut Tests und Meinungen:
Platz 1: Sehr gut (1,3) Aok Pur Balance Seesand Peeling. Platz 2: Sehr gut (1,3) Martina Gebhardt Peeling Soft Face & Décolleté Platz 3: Sehr gut (1,5) Klapp Cosmetics Clean & Active Enzyme Peeling. Platz 4: Gut (1,8) Sebamed Unreine Haut Wasch-Peeling.
Wie lange hält sich Peeling
Der Effekt ist an sich dauerhaft. Meist wird die Behandlung nur einmal im Leben durchgeführt, da das Ergebnis erfahrungsgemäß etwa zwischen 15 und 20 Jahren anhält.
Wie oft darf man ein Peeling machen : Ein Peeling sollte man 1 – 2 mal pro Woche anwenden, um die Haut gründlich von abgestorbenen Hautschüppchen zu befreien und die Erneuerung der Hautzellen anzukurbeln. Bei sehr feiner und empfindlicher Haut ist Peelen nur alle 14 Tage ratsam, so wird die Haut nicht zu sehr gereizt.
Die wirksamste Methode, um sowohl Unreinheiten als auch Falten zu bekämpfen, ist die Verwendung eines sanften, auf der Haut verbleibenden Peelings mit BHA (auch Salicylsäure genannt). BHA peelt die Hautoberfläche und dringt in die Poren ein, wo Verstopfungen (z. B. Mitesser) auftreten, ohne sie zu reizen.
![]()
Beim mitteltiefen Peeling mit Trichloressigsäure kommt es zu einer Abschuppung der äußeren Hautschichten. Wir verwenden dieses Verfahren v.a. zur Behandlung grobporiger oder stark sonnengeschädigter Haut sowie bei starken Pigmentstörungen (z.B. Chloasma).
Was passiert wenn man zu oft Peeling macht
Nicht öfter als ein- bis zweimal pro Woche peelen
Generell sollte es niemand mit dem Peelen übertreiben. Zu häufig durchgeführt kann es die Haut irritieren. Je nach Hauttyp und Hautzustand reicht ein- bis zweimal pro Woche ergänzend zur täglichen Reinigung.Bei Mischhaut oder fettiger Haut können Sie den Prozess bis zu zweimal pro Woche wiederholen. Das Peeling sollte immer nach der Reinigung und vor dem Auftragen der Lotion erfolgen.Im Gegensatz zum TCA-Peeling findet ein Tiefenpeeling mit Phenolsäure meist im Dämmerschlaf statt. So bekommen Sie von dem Eingriff nichts mit und können von Ihrer verjüngten Haut träumen. Kleine Areale wie die Mundregion oder die Unterlider können auch ohne Betäubung mit Phenol behandelt werden.
![]()
Auf Platz Eins unter den Anti-Falten-Behandlungen ist Hyaluronsäure. Eine Unterspritzung mit Hyaluron zeigt sofortige Effekte, die ein paar Monate lang anhalten. Die Substanz kommt natürlicherweise in unserer Haut vor, reduziert sich aber mit zunehmender Hautalterung.
Was ist tiefes Peeling : Das Tiefenpeeling mit Phenolsäure ist das stärkste und wirksamste unter den chemischen Peelings. Die Phenolsäure trägt alle Hautschichten bis zur Kollagenschicht ab und regt so eine komplette Erneuerung und Verjüngung der Haut an – bis hin zur Neubildung von elastischen und kollagenen Fasern in der Tiefe.
Welches Peeling ist besser : AHA-PEELING (FRUCHTSÄUREPEELING)
Zu den bewährtesten zählen Glykol-, Milch- und Mandelsäure. Glykolsäure: Ist die am besten erforschte und wirksamste Fruchtsäure. Dank ihrer geringen Molekülgröße kann sie in die obersten Hautschichten eindringen, die Zellregeneration unterstützen und Anzeichen der Hautalterung mildern.
Ist Peeling gut gegen Falten
Zudem kann es eingesetzt werden, um Narben (z. B. Aknenarben), Hautunreinheiten und Pigmentflecken effektiv zu behandeln. Sanfte Peelings erfrischen die Haut und reduzieren leichte Falten, während tiefe Peelings selbst stark ausgeprägte Falten und Hautschäden minimieren können.
![]()
Das Gefühl und Aussehen trockener Haut ist Teil des Peeling-Prozesses und eine Feuchtigkeitscreme wird es nicht korrigieren, daher ist es am besten, in den ersten zwei Tagen nach der Behandlung wenig bis gar keine Feuchtigkeitscreme zu verwenden.Unmittelbar nach der Gesichtsreinigung oder dem Peeling kannst du optional ein Gesichtswasser (auch genannt Tonic) verwenden. Du verwendest noch keins Vielleicht überzeugen dich die Vorteile. Ein Gesichtswasser reguliert den pH-Wert deiner Haut, der durch die Reinigung aus dem Lot gerät.
Sollte man sich nach dem Peeling eincremen : Das Gefühl und Aussehen trockener Haut ist Teil des Peeling-Prozesses und eine Feuchtigkeitscreme wird es nicht korrigieren, daher ist es am besten, in den ersten zwei Tagen nach der Behandlung wenig bis gar keine Feuchtigkeitscreme zu verwenden.