Ist auf der Zugspitze im Sommer Schnee?
Im Sommer bieten sich Besucherinnen und Besucher abwechslungsreiche Wanderwege, anspruchsvolle Trails und unterhaltsame Veranstaltungen. Tipp: Das Sporterlebnis oder den Ausflugstag in einem der zahlreichen Gastronomiebetriebe ausklingen lassen!Das Sommer Skigebiet auf dem Gletscher bietet vor allem leichte und mittelschwere Pisten die ideal sind für Einsteiger, Genussfahrer und Familien. Auch Snowboard Fans kommen auf ihre Kosten und können sich im Terrain Park Zugspitze so richtig austoben.Die Benefits des Skigebiets im Überblick

20 schneesichere Pistenkilometer: Durch die Höhenlage bietet die Zugspitze optimale Voraussetzungen für Naturschnee – und damit die Basis für perfekt präparierte Pisten.

Wie viel cm Schnee liegt auf der Zugspitze : Wettervorhersage

Morgens Nachts
Temperatur -9 °C -7 °C
Windgeschwindigkeit 20 km/h 25 km/h
Neuschnee 0 cm 2 cm
Schneefallgrenze 600 m 800 m

Wie warm ist es auf der Zugspitze im Sommer

Der Deutsche Wetterdienst zeichnet auf der Zugspitze seit dem Jahr 1900 die Temperaturdaten auf. Der Spitzenwert 2020 war 15 Grad Celsius am 6. August, der historische Sommerhöchstwert wurde mit 17,9 Grad im Juli 1957 gemessen.

Wann sollte man nicht auf die Zugspitze fahren : Die Bahn fährt im Sommer von 8.40 – 16.40 Uhr alle 20 Minuten (bei Veranstaltungen länger). Bei Schlechtwetter im Mai, Juni, Oktober und November ist sie nicht in Betrieb.

Mit der Seilbahn Zugspitze:

Die Seilbahn startet vom Eibsee zum Zugspitzgipfel. Regulär von 8:30-16:45 Uhr (letzte Talfahrt) in Betrieb, von Juli bis August von 8:00-17:45 Uhr (letzte Talfahrt). Vom Eibsee bis zum Zugspitzgipfel dauert die Fahrt mit der Seilbahn Zugspitze lediglich 10 Minuten.

Am besten wanderst oder fährst Du zwischen Ende Juni und September auf die Zugspitze. In diesen Monaten ist mit weniger Schnee und Temperaturen über 0 Grad zu rechnen. Juli und August sind im Durchschnitt die wärmsten Monate auf der Zugspitze.

Wann schneit es auf der Zugspitze

Durchschnittlicher Schneefall (Monat) in – Zugspitze

Durchschn. Schneefall Schneefalltage:
November 95cm 7 Tag
Dezember 156cm 13 Tag
Januar 227cm 15 Tag
Februar 192cm 15 Tag

Auch wenn am Fuße des Bergs die Sonne scheint, kann es oben auf dem Berg sehr kühl sein – und das Wetter kann sehr schnell wechseln. Eine Wind / Regenjacke ist auf jeden Fall zu empfehlen.Der Eibsee ist bis zu 32,5 m tief und misst bei einer Länge von bis zu 2.450 m an der breitesten Stelle 850 m. Im Sommer hat das Wasser erfrischende 20-22 °C.

Die beste Zeit für eine Wanderung auf das Bergmassiv ist in den Sommermonaten von Juni bis September. Es gibt unterschiedliche alpine Bergwege. Touren ohne schwere Steige, bis hin zum anspruchsvollen Jubiläumsgrat für erfahrene Bergsteiger. Wanderern ohne ausreichende alpine Erfahrung ist ein Bergführer zu empfehlen.

Kann man als Anfänger auf die Zugspitze : Die Zugspitze kann über verschiedene Routen bestiegen werden. Neben der Tour über die Partnachklamm und das Reintal gehört die Gatterl-Tour zu den Wanderungen, die auch für Anfänger im Bergwandern geeignet sind. Trittsicherheit, entsprechende Ausrüstung und Kondition sind vorausgesetzt.

Wie kalt ist es im August auf der Zugspitze : mit -0,8 °C gemessen. Die absolute Tiefsttemperatur für einen August datiert aus dem Jahre 1940 am 31. mit -9,9 °C. Im August 2022 gab es 2 Frosttage auf der Zugspitze (Minimum unter 0,0 °C), ein Eistag (Maximum unter 0,0 °C) wurde dagegen nicht registriert.

Wie kalt ist es im Sommer auf der Zugspitze

Beste Reisezeit & Klimatabelle ZUGSPITZE, DEUTSCHLAND

∅-Temperatur Niederschlag / Monat
Juni -0.1 ℃ 185 mm
Juli 2.2 ℃ 183 mm
August 2.2 ℃ 170 mm
September 0.5 ℃ 115 mm


Mein Tipp besuche den wahrscheinlich schönsten See Deutschlands im Herbst, Winter oder Frühling früh morgens oder kurz vor Sonnenuntergang. Die Natur ist ohne Menschenmassen deutlich reizvoller. Der Eibsee liegt größtenteils im Schatten, deswegen schmilzt das Eis vom Winter oft erst im Mai komplett weg.Gipfel-Ticket „Zugspitze“ sommer 2024 – WINTER 2024/25

Berg- und Talfahrt Einfache Fahrt
Erwachsene 60,50 39,50
Erwachsene ab 60 % Grad der Behinderung 51,50
Jugendliche, 16–18 Jahre 48,50 31,50
Kinder, 6–15 Jahre 36,50 23,50

Was ist schöner Walchensee oder Eibsee : Beide Seen sind definitiv einen Besuch wert. Wenn Sie einen spektakulären Blick auf die Zugspitze und türkisfarbenes Wasser schätzen, dann ist der Eibsee die richtige Wahl. Wenn Sie Wassersport und beeindruckende alpine Landschaften lieben, dann ist der Walchensee eine ausgezeichnete Wahl.