Gibt es Arcelormittal noch?
Mit einer Präsenz in 17 europäischen Ländern und etwa 400 Standorten hat ArcelorMittal Europe 2019 einen Umsatz von € 33,6 Milliarden Euro und eine Rohstahlproduktion von 43,9 Millionen Tonnen verzeichnet.Denn der AdI-Haupteigentümer, Arcelor Mittal, verabschiedet sich aus dem Unternehmen, das früher Ilva hieß.Mit einem Produktionsvolumen von rund sieben Millionen Tonnen Rohstahl 2019 ist ArcelorMittal einer der größten Stahlhersteller Deutschlands. Auto-, Bau- und Verpackungsindustrie gehören ebenso zum Kundenkreis wie der Bereich Haushaltswaren. Das Unternehmen betreibt vier große Produktionsstandorte in Deutschland.

Wie viele Mitarbeiter hat ArcelorMittal : ArcelorMittal ist mit 220.000 Mitarbeitern in 60 Ländern der größte Stahlkonzern weltweit.

Wie viel Stahlwerke gibt es noch in Deutschland

Deutsche Stahlindustrie – Anzahl der Betriebe bis 2023

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 159 in der Stahlindustrie tätige Betriebe gezählt.

Wer ist der größte Stahlproduzent der Welt : Die größten Stahlproduzenten kommen aus Luxemburg und China

Die weltweite Rohstahlproduktion nahm in den ersten beiden Jahrzehnten der 2000er Jahre mit Schwankungen tendenziell zu.

Deutsche Stahlindustrie – Anzahl der Betriebe bis 2023

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 159 in der Stahlindustrie tätige Betriebe gezählt.

Gehälter bei ArcelorMittal

Jobtitel Standort Gehalt/Jahr
Elektroniker:in Bremen 50.500 €
Anlagenbetreiber:in Bremen 51.200 €
Ingenieur:in Bremen 59.400 €
Kaufmännische:r Angestellte:r Bremen 38.100 €

Was verdient ein Ingenieur bei ArcelorMittal

Basierend auf 9 Gehaltsangaben unserer User beträgt das Bruttojahresgehalt (Vollzeitanstellung) für die Position Ingenieur:in bei ArcelorMittal durchschnittlich 59.400 €. Dabei kann die Bezahlung abhängig von Erfahrung, Bildungsgrad, Standort und weiteren Faktoren zwischen 46.000 € und 72.900 € liegen.Zu den größten Stahlproduzenten in Deutschland zählen die thyssenkrupp Steel Europe AG mit einer Produktion von rund 11 Millionen Tonnen, die ArcelorMittal Germany Holding GmbH mit rund 7 Millionen Tonnen und die Salzgitter AG mit rund 6,75 Millionen Tonnen Rohstahl (jeweils 2021, neuere Zahlen liegen bislang nicht vor …Das ThyssenKrupp-Werk Schwelgern in Duisburg-Marxloh gehört zum Stahlwerk Bruckhausen, einem der größten Stahlwerke in Deutschland, und produziert mit zwei Hochöfen Roheisen. Seine beiden 250 Meter hohen Kamine, die zur Sinteranlage gehören, sind die höchsten Kamine eines Stahlwerks in Deutschland.

Standorte der deutschen Stahlindustrie sind heute vor allem das Ruhrgebiet, das Siegerland und das Saarland sowie Werke in Bremen, Eisenhüttenstadt und Salzgitter.

Wer verdient am meisten Lohn : Gehaltsvergleich: Das sind die Topbranchen 2024

Die bestbezahlte Branche in Deutschland ist der Bankensektor. Hier liegt das Bruttojahresgehalt bei etwa 63.250 Euro. Den zweiten Platz belegt die Luft- und Raumfahrtindustrie mit einem Mediangehalt von 57.750 Euro brutto im Jahr.

Was verdient ein 50 jähriger Ingenieur : Die meisten Ingenieure, die die 50 überschritten haben, verdienen zwischen 52.900 und 86.000 Euro.

Was ist der bestbezahlte Ingenieur Job

In welchen Branchen sind die Durchschnittsgehälter am höchsten

Branche Jahresgehalt Fach- und Projektingenieur (Median)
Chemie- und Pharmaindustrie 73.225 Euro
Elektronik/Elektrotechnik 63.988 Euro
Energiewirtschaft 60.372 Euro
Fahrzeugbau 65.000 Euro


Größte Stahlproduzenten weltweit nach Produktionsmenge im Jahr 2022 (in Millionen Tonnen)

Merkmal 2021 2022
China Baowu Group (China) 119,95 131,84
ArcelorMittal (Luxemburg) 79,26 68,89
Ansteel Group (China) 55,65 55,65
Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation (Japan) 49,46 44,37

Am meisten verdienen junge Fachkräfte in der Technischen Produktionsplanung und -steuerung mit rund 4300 Euro. Über 4000 Euro liegen auch Berufe in der Luft- und Raumfahrttechnik, Versicherungs- und Finanzdienstleister, die Chemie- und Pharmatechnik sowie der Brandschutz (siehe Tabelle).

Wo kann man 5000 Euro netto verdienen : Bestbezahlte Berufe ohne Studium

Beruf Gehalt (Monat)
Verkaufsleiter 5.100 €
Steuerberater 5.000 €
Business Developer 5.000 €
Unternehmensberater 5.000 €