Die meisten Französischen Bulldoggen leiden unter Atemnot, Bindehautentzündungen, Mittelohrentzündungen, einer verkrüppelten Wirbelsäule und Darmerkrankungen. Auf Halter kommen hohe Tierarztkosten zu. Im Internet werden Französische Bulldoggen oft von illegalen Welpenhändlern angeboten.Steckbrief
Insgesamt unterscheidet sich die Gesundheit der Rasse signifikant von anderen Hunderassen. Die Französische Bulldogge kann laut den Autoren aus gesundheitlicher Sicht deshalb kaum mehr als „typischer Hunde“ bezeichnet werden.
Sind Französische Bulldoggen robust : Französische Bulldoggen sind klein, robust und relativ pflegeleicht. Sie eignen sich wunderbar als Gefährten für alle möglichen Menschen. Als Welpen sind sie intelligent und verspielt, was ihren Charme noch unterstreicht.
Welche Bulldoggen sind gesund
Der Victorian Bulldog ist wie der Spanish Bulldog von guter Gesundheit, da hier im Vergleich zu der Französischen oder Bulldogge, die Überzüchtung nicht so weit vorangeschritten ist.
Sind blaue Französische Bulldoggen anfällig für Krankheiten : Blau/Grau ist also keine Farbe, sondern eine genetische Krankheit! Seriöse Züchter und alle Züchter der FCI distanzieren sich ganz klar von Blauen Bulldoggen. Hunde mit Dilution leiden sehr oft an Allergien, trockener Haut, Haarausfall, allgemeine Immunschwäche, Leber- und Nierenschäden.
Grundsätzlich solltest du auch als Berufstätige darauf achten, eine erwachsene Französische Bulldogge aber nicht länger als 4-6 Stunden alleine zu lassen. Auffällig sind vor allem der eckige Kopf und die großen, abstehenden Ohren. Diese verleihen der beliebten Hunderasse ihr besonderes Aussehen. Der Fang ist kurz und viele Hunde weisen einen Unterbiss auf. Die Französische Bulldogge hat in den meisten Fällen keine, beziehungsweise eine sehr kurze Rute.
Was muss ich bei einer Französischen Bulldogge beachten
Steckbrief Französische Bulldogge
Rasse
Französische Bulldogge
Besonderheiten
kann Hitze und Kälte nicht gut vertragen
Charakter
intelligent, verspielt, verschmust, gutmütig, ausgeglichen und mutig
Pflege
bürsten; besondere Pflege für Ohren, Augen und Hautfalten notwendig
Das optimale Gewicht einer Französischen Bulldogge liegt zwischen 8 bis 14 kg (Rüde 9–14 kg, Hündin 8–13 kg). Damit dein Hund das zu erwartende Alter erreichen kann und als Senior nicht an Gesundheitsbeschwerden leidet, solltest du gut auf das Gewicht achten und die Futtermenge stets der Bewegung anpassen.Persönlichkeit, Charaktereigenschaften und Temperament: Französische Bulldoggen sind sehr intelligent, verschmust und freundlich. Sie können auch sehr verspiel sein. Steckbrief Französische Bulldogge
Rasse
Französische Bulldogge
Besonderheiten
kann Hitze und Kälte nicht gut vertragen
Charakter
intelligent, verspielt, verschmust, gutmütig, ausgeglichen und mutig
Pflege
bürsten; besondere Pflege für Ohren, Augen und Hautfalten notwendig
Wie schlau sind Bulldoggen : Französische Bulldoggen sind sehr intelligent, verschmust und freundlich. Sie können auch sehr verspiel sein. Sie erfreuen sich der Gesellschaft von Menschen, insbesondere der ihrer eigenen Besitzer.
Sind Französische Bulldoggen anfällig : Platte Schnauze, kugelige Augen, große, aufrecht stehende Ohren – viele Hundeliebhaber finden Französische Bulldoggen einfach nur niedlich. Doch die Rasse ist extrem anfällig für Erkrankungen. Viele Tiere leiden unter Atemschwierigkeiten, Entzündungen der Haut oder Problemen mit dem Bewegungsapparat.
Wie viele Stunden am Tag schläft eine Französische Bulldogge
Wie viel Schlaf braucht ein Hund
Alter
Ruhebedürfnis (inkl. „Dösen“)
Welpen (bis ca. 18. Lebenswoche)
20-22 Stunden
Junghunde (bis ca. 2-3 Jahre)
18-20 Stunden
Erwachsene Hunde
17-18 Stunden
Alte und kranke Hunde (ca. ab 7-8 Jahren)
20-22 Stunden
Baden Sie den Frenchie einmal pro Monat oder bei Bedarf. Sie sollten aber regelmäßig die Falten im Gesicht und die Ohren pflegen.Persönlichkeit, Charaktereigenschaften und Temperament: Französische Bulldoggen sind sehr intelligent, verschmust und freundlich. Sie können auch sehr verspiel sein. Sie erfreuen sich der Gesellschaft von Menschen, insbesondere der ihrer eigenen Besitzer.
Kann man Französische Bulldoggen auch mal allein lassen : Für eine kurze Zeit kann man die Französische Bulldogge alleine lassen. Allerdings braucht sie viel Zuwendung und fühlt sich in Gesellschaft viel wohler. Sollen Ihre Kinder mit der Französischen Bulldogge Freundschaft schließen, klären Sie vorher die Regeln zum Umgang mit dem Tier.
Antwort Für welche Krankheiten sind französische Bulldoggen anfällig? Weitere Antworten – Sind Französische Bulldoggen anfällig für Krankheiten
Die meisten Französischen Bulldoggen leiden unter Atemnot, Bindehautentzündungen, Mittelohrentzündungen, einer verkrüppelten Wirbelsäule und Darmerkrankungen. Auf Halter kommen hohe Tierarztkosten zu. Im Internet werden Französische Bulldoggen oft von illegalen Welpenhändlern angeboten.Steckbrief
Gesundheit der Französischen Bulldogge
Insgesamt unterscheidet sich die Gesundheit der Rasse signifikant von anderen Hunderassen. Die Französische Bulldogge kann laut den Autoren aus gesundheitlicher Sicht deshalb kaum mehr als „typischer Hunde“ bezeichnet werden.

Sind Französische Bulldoggen robust : Französische Bulldoggen sind klein, robust und relativ pflegeleicht. Sie eignen sich wunderbar als Gefährten für alle möglichen Menschen. Als Welpen sind sie intelligent und verspielt, was ihren Charme noch unterstreicht.
Welche Bulldoggen sind gesund
Der Victorian Bulldog ist wie der Spanish Bulldog von guter Gesundheit, da hier im Vergleich zu der Französischen oder Bulldogge, die Überzüchtung nicht so weit vorangeschritten ist.
Sind blaue Französische Bulldoggen anfällig für Krankheiten : Blau/Grau ist also keine Farbe, sondern eine genetische Krankheit! Seriöse Züchter und alle Züchter der FCI distanzieren sich ganz klar von Blauen Bulldoggen. Hunde mit Dilution leiden sehr oft an Allergien, trockener Haut, Haarausfall, allgemeine Immunschwäche, Leber- und Nierenschäden.
Grundsätzlich solltest du auch als Berufstätige darauf achten, eine erwachsene Französische Bulldogge aber nicht länger als 4-6 Stunden alleine zu lassen.

Auffällig sind vor allem der eckige Kopf und die großen, abstehenden Ohren. Diese verleihen der beliebten Hunderasse ihr besonderes Aussehen. Der Fang ist kurz und viele Hunde weisen einen Unterbiss auf. Die Französische Bulldogge hat in den meisten Fällen keine, beziehungsweise eine sehr kurze Rute.
Was muss ich bei einer Französischen Bulldogge beachten
Steckbrief Französische Bulldogge
Das optimale Gewicht einer Französischen Bulldogge liegt zwischen 8 bis 14 kg (Rüde 9–14 kg, Hündin 8–13 kg). Damit dein Hund das zu erwartende Alter erreichen kann und als Senior nicht an Gesundheitsbeschwerden leidet, solltest du gut auf das Gewicht achten und die Futtermenge stets der Bewegung anpassen.Persönlichkeit, Charaktereigenschaften und Temperament: Französische Bulldoggen sind sehr intelligent, verschmust und freundlich. Sie können auch sehr verspiel sein.

Steckbrief Französische Bulldogge
Wie schlau sind Bulldoggen : Französische Bulldoggen sind sehr intelligent, verschmust und freundlich. Sie können auch sehr verspiel sein. Sie erfreuen sich der Gesellschaft von Menschen, insbesondere der ihrer eigenen Besitzer.
Sind Französische Bulldoggen anfällig : Platte Schnauze, kugelige Augen, große, aufrecht stehende Ohren – viele Hundeliebhaber finden Französische Bulldoggen einfach nur niedlich. Doch die Rasse ist extrem anfällig für Erkrankungen. Viele Tiere leiden unter Atemschwierigkeiten, Entzündungen der Haut oder Problemen mit dem Bewegungsapparat.
Wie viele Stunden am Tag schläft eine Französische Bulldogge
Wie viel Schlaf braucht ein Hund
Baden Sie den Frenchie einmal pro Monat oder bei Bedarf. Sie sollten aber regelmäßig die Falten im Gesicht und die Ohren pflegen.Persönlichkeit, Charaktereigenschaften und Temperament: Französische Bulldoggen sind sehr intelligent, verschmust und freundlich. Sie können auch sehr verspiel sein. Sie erfreuen sich der Gesellschaft von Menschen, insbesondere der ihrer eigenen Besitzer.
Kann man Französische Bulldoggen auch mal allein lassen : Für eine kurze Zeit kann man die Französische Bulldogge alleine lassen. Allerdings braucht sie viel Zuwendung und fühlt sich in Gesellschaft viel wohler. Sollen Ihre Kinder mit der Französischen Bulldogge Freundschaft schließen, klären Sie vorher die Regeln zum Umgang mit dem Tier.