Fast 40 Prozent des durchschnittlichen Wasserverbrauchs aller Haushalte im Jahr 2018 sind auf Duschen und Baden zurückzuführen. Den zweitgrößten Anteil mit 27 Prozent des privaten Wasserverbrauchs macht das Toilettenspülen aus.
Anteil der jährlichen Frischwasser- entnahme an den sich erneuernden Wasser- ressourcen
Wasser- entnahme (insgesamt, alle Sektoren)
in Prozent
pro Kopf und Jahr, in Kubikmetern (m³)
Deutschland
21,4
411
China
21,3
432
Türkei
19,8
561
Umweltsünder Kakao, Kaffee und Fleisch
Vor allem die Genussmittel Kakao und Kaffee verbrauchen viel Wasser: Kakao hat mit 27.000 Litern pro Kilo den höchsten Wasserverbrauch, gefolgt von Kaffee mit 21.000 Litern und Rindfleisch mit 15.490 Litern.
Für was wird Wasser verbraucht : Der überwiegende Anteil des im Haushalt genutzten Trinkwassers wird für Reinigung, Körperpflege und Toilettenspülung verwendet. Nur geringe Anteile nutzen wir tatsächlich zum Trinken und für die Zubereitung von Lebensmitteln.
Wo verbraucht man Wasser im Alltag
Durchschnittlicher Trinkwasserverbrauch im Haushalt – alle Bereiche und Kosten im Überblick
Haushaltsbereich
Anteil des Wasserverbrauchs pro Tag in Litern
Anteil des Wasserverbrauchs pro Jahr in Litern
Baden, Duschen und Körperpflege
46 l
16.500 l
Toilettenspülung
34 l
12.500 l
Wäschewaschen
15 l
5.500 l
Geschirrspülen
8 l
3.000 l
Was verbraucht am meisten Wasser in Deutschland : [1] 36 Prozent fließen dabei für die Körperpflege, 27 Prozent werden die Toilette runtergespült und 12 Prozent werden beim Wäschewaschen verbraucht. Das Geschirrspülen braucht 6 Prozent unseres durchschnittlichen Wasserverbrauchs, weitere 6 Prozent verteilen sich auf das Putzen, die Autowäsche und den Garten.
Die chemische Industrie benötigte im Jahr 2016 für die Herstellung chemischer Erzeugnisse knapp 2,6 Milliarden Kubikmeter (Mrd. m³) – das entsprach fast 58 % der gesamten Wassernutzung im verarbeitenden Gewerbe. 2019 bezahlte ein Einwohner für Trinkwasser und Abwasser im Durchschnitt 228 Euro. Im Vorjahr waren es 225 Euro und 2011 noch 204 Euro. Damit entspricht der aktuelle Anstieg der Wasserkosten um 3,10 Euro bzw. 1,4 % dem jährlichen Durchschnitt seit dem Basisjahr.
Was verbraucht Wasser im Haushalt
Am meisten Trinkwasser wird für die Körperpflege, wie zum Beispiel Duschen und Baden (36 Prozent), für die Toilettenspülung (27 Prozent) sowie zum Wäschewaschen (12 Prozent) verbraucht.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aus diesem Anlass mitteilt, nutzt jede Einwohnerin beziehungsweise jeder Einwohner in Deutschland im Schnitt 128 Liter Wasser pro Tag.Aktuell kostet unser Trinkwasser pro Kubikmeter (1.000 Liter): 1,95 Euro netto / 2,09 Euro brutto, das entspricht etwa 0,002 Euro pro Liter. Wasserverbrauch in Deutschland: Städte & Regionen im Vergleich. Im bundesweiten Vergleich verbraucht Nordrhein-Westfalen je Einwohner und Tag am meisten Wasser. Am geringsten ist der Pro-Kopf-Wasserverbrauch in Sachsen.
Welcher Sektor in Deutschland verbraucht wie viel Wasser : Neben den privaten Haushalten (5,5 Kubikkilometer) und der Industrie (36,4 Kubikkilometer), hat der Agrar-Sektor (117,6 Kubikkilometer) den mit Abstand größten Anteil am Wasser-Fußabdruck. „Die Landwirtschaft beansprucht über 73 Prozent des jährlichen Wasserbedarfs.
Wie viel Wasser braucht eine Waschmaschine : Das Energielabel einer Waschmaschine sagt wenig darüber aus, wie viel Wasser diese tatsächlich verbraucht. Der Wasserverbrauch moderner Maschinen liegt bei etwa 49 Litern pro Waschgang, bei einer Waschladung pro Woche ergibt das einen Wert von 2.548 Litern im Jahr.
Welches Gerät braucht am meisten Wasser
Die Waschmaschine braucht im Vergleich zu anderen Geräten im Haushalt enorm viel Wasser. Eine 7 Kilo Trommel braucht zirka 100 Liter je Waschvorgang. Alte Maschinen verbrauchen mehr als das Doppelte, also gut und gerne mal 200 Liter. Hier besteht ein großes Einsparpotential. Bei älteren Toiletten fließen circa 9 bis 14 Liter pro Spülung durch das WC-Becken, obwohl 6 bis 9 Liter für einen einwandfreien, hygienischen Spülvorgang völlig ausreichen würden. In Abhängigkeit vom Spülgut kann die Wassermenge sogar auf 3 Liter reduziert werden.1-Personen- oder Single-Haushalte liegen mit ihrem Verbrauch ziemlich im Durchschnitt. Abhängig vom eigenen Verhalten beträgt dieser 90 bis 140 Liter am Tag. Im Jahr entspricht das einem Trinkwasserverbrauch von 32 bis 51 Kubikmeter – oder umgerechnet rund 200 bis 365 Badewannen voll Wasser.
Was kostet 1 Liter Wasser 2024 : Gute Nachrichten im neuen Jahr – der Wasserpreis bleibt auch in 2024 stabil! 1000 Liter Trinkwasser kosten 1,76 € netto (1,88€/m³ incl. 7 % MwSt.).
Antwort Für was wird am meisten Wasser verbraucht? Weitere Antworten – Bei Was verbraucht man am meisten Wasser
Fast 40 Prozent des durchschnittlichen Wasserverbrauchs aller Haushalte im Jahr 2018 sind auf Duschen und Baden zurückzuführen. Den zweitgrößten Anteil mit 27 Prozent des privaten Wasserverbrauchs macht das Toilettenspülen aus.
Umweltsünder Kakao, Kaffee und Fleisch
Vor allem die Genussmittel Kakao und Kaffee verbrauchen viel Wasser: Kakao hat mit 27.000 Litern pro Kilo den höchsten Wasserverbrauch, gefolgt von Kaffee mit 21.000 Litern und Rindfleisch mit 15.490 Litern.
![]()
Für was wird Wasser verbraucht : Der überwiegende Anteil des im Haushalt genutzten Trinkwassers wird für Reinigung, Körperpflege und Toilettenspülung verwendet. Nur geringe Anteile nutzen wir tatsächlich zum Trinken und für die Zubereitung von Lebensmitteln.
Wo verbraucht man Wasser im Alltag
Durchschnittlicher Trinkwasserverbrauch im Haushalt – alle Bereiche und Kosten im Überblick
Was verbraucht am meisten Wasser in Deutschland : [1] 36 Prozent fließen dabei für die Körperpflege, 27 Prozent werden die Toilette runtergespült und 12 Prozent werden beim Wäschewaschen verbraucht. Das Geschirrspülen braucht 6 Prozent unseres durchschnittlichen Wasserverbrauchs, weitere 6 Prozent verteilen sich auf das Putzen, die Autowäsche und den Garten.
Die chemische Industrie benötigte im Jahr 2016 für die Herstellung chemischer Erzeugnisse knapp 2,6 Milliarden Kubikmeter (Mrd. m³) – das entsprach fast 58 % der gesamten Wassernutzung im verarbeitenden Gewerbe.
![]()
2019 bezahlte ein Einwohner für Trinkwasser und Abwasser im Durchschnitt 228 Euro. Im Vorjahr waren es 225 Euro und 2011 noch 204 Euro. Damit entspricht der aktuelle Anstieg der Wasserkosten um 3,10 Euro bzw. 1,4 % dem jährlichen Durchschnitt seit dem Basisjahr.
Was verbraucht Wasser im Haushalt
Am meisten Trinkwasser wird für die Körperpflege, wie zum Beispiel Duschen und Baden (36 Prozent), für die Toilettenspülung (27 Prozent) sowie zum Wäschewaschen (12 Prozent) verbraucht.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aus diesem Anlass mitteilt, nutzt jede Einwohnerin beziehungsweise jeder Einwohner in Deutschland im Schnitt 128 Liter Wasser pro Tag.Aktuell kostet unser Trinkwasser pro Kubikmeter (1.000 Liter): 1,95 Euro netto / 2,09 Euro brutto, das entspricht etwa 0,002 Euro pro Liter.
![]()
Wasserverbrauch in Deutschland: Städte & Regionen im Vergleich. Im bundesweiten Vergleich verbraucht Nordrhein-Westfalen je Einwohner und Tag am meisten Wasser. Am geringsten ist der Pro-Kopf-Wasserverbrauch in Sachsen.
Welcher Sektor in Deutschland verbraucht wie viel Wasser : Neben den privaten Haushalten (5,5 Kubikkilometer) und der Industrie (36,4 Kubikkilometer), hat der Agrar-Sektor (117,6 Kubikkilometer) den mit Abstand größten Anteil am Wasser-Fußabdruck. „Die Landwirtschaft beansprucht über 73 Prozent des jährlichen Wasserbedarfs.
Wie viel Wasser braucht eine Waschmaschine : Das Energielabel einer Waschmaschine sagt wenig darüber aus, wie viel Wasser diese tatsächlich verbraucht. Der Wasserverbrauch moderner Maschinen liegt bei etwa 49 Litern pro Waschgang, bei einer Waschladung pro Woche ergibt das einen Wert von 2.548 Litern im Jahr.
Welches Gerät braucht am meisten Wasser
Die Waschmaschine braucht im Vergleich zu anderen Geräten im Haushalt enorm viel Wasser. Eine 7 Kilo Trommel braucht zirka 100 Liter je Waschvorgang. Alte Maschinen verbrauchen mehr als das Doppelte, also gut und gerne mal 200 Liter.
![]()
Hier besteht ein großes Einsparpotential. Bei älteren Toiletten fließen circa 9 bis 14 Liter pro Spülung durch das WC-Becken, obwohl 6 bis 9 Liter für einen einwandfreien, hygienischen Spülvorgang völlig ausreichen würden. In Abhängigkeit vom Spülgut kann die Wassermenge sogar auf 3 Liter reduziert werden.1-Personen- oder Single-Haushalte liegen mit ihrem Verbrauch ziemlich im Durchschnitt. Abhängig vom eigenen Verhalten beträgt dieser 90 bis 140 Liter am Tag. Im Jahr entspricht das einem Trinkwasserverbrauch von 32 bis 51 Kubikmeter – oder umgerechnet rund 200 bis 365 Badewannen voll Wasser.
Was kostet 1 Liter Wasser 2024 : Gute Nachrichten im neuen Jahr – der Wasserpreis bleibt auch in 2024 stabil! 1000 Liter Trinkwasser kosten 1,76 € netto (1,88€/m³ incl. 7 % MwSt.).