Für was steht die Eule als Symbol?
Eulen stehen in der Hieroglyphenschrift für den Buchstaben «M» Der Steinkauz gilt als Lieblingsvogel von Athene, der Göttin der Weisheit und Beschützerin von Athen. Darum gelten Eulen als Glückssymbol und für den Sieg. Eulen werden als Totenvögel gefürchtet. Sie bringen Leid, Krankheiten, Unglück und Tod.Eulen zählen zu den traditionellen Glücksbringern Japans, sogenannten Engimono. Das japanische Wort für Glück, Fuku, ist sozusagen schon im japanischen Namen für die Eule enthalten: Fukurou.Die Eule als Symbol für Weisheit

Das weiche Fell der Eule erzeugt ein Gefühl der Geborgenheit, ihr Gesicht mit den großen Augen und dem kleinen Schnabel erinnert an das eines Menschen. Letztere Eigenschaft ist auch der Grund dafür, dass die griechische Mythologie die Eule als Symbol für Weisheit ansah.

Was bedeutet eine Eule als Geschenk : Eulen gelten als klug und weise, viele Menschen betrachten sie als Glücksbringer. In manchen Kulturen ist die Eule aber auch ein Symbol für Zauberei, Hexerei oder sogar ein Unglücksbote. Wir lassen uns dadurch nicht beirren und schätzen die positiven Seiten!

Was will mir die Eule sagen

Das Krafttier Eule möchte dich davor bewahren, denn wir alle haben unsere Erfahrungen gemacht und Gefühle wie Leid, Scham, Schmerz und Angst dürfen gefühlt werden. Gönn dir eine Pause und nimm an, was momentan ist. Gönn dir eine Pause, um dich mit allen Sinnen in deiner Alltagswirklichkeit zu verwurzeln.

Was verkörpert eine Eule : Den Kelten dienten Eulen als spirituelle Führer, die den Weg durch die Nacht beleuchteten. Die Römer ihrerseits assoziierten die Vögel mit Hexerei und schwarzer Magie. Tatsächlich leitet sich der Familienname der Eulen vom lateinischen Striga ab, was Hexe bedeutet.

In der Antike war der Symbolgehalt der Eule vielfältig: Als Tier der Minerva/Athene, einer Kopfgeburt im wörtlichen Sinne, stand sie für Weisheit und Klugheit, gleichzeitig war sie aber auch als Unglücks- und Todesvogel gefürchtet.

Nächtliche Jäger mit scharfen Sinnen

Eulen haben sehr viele Sehzellen, Stäbchen auf der Netzhaut und nehmen auch bei schwachem Licht noch Beutetiere wahr. Ihre Augen sind sehr viel lichtempfindlicher als die des Menschen. Diese sind, anders als bei anderen Vögeln, nicht seitlich angebracht, sondern schauen nach vorne.

Welche Eigenschaften hat der Eule

Der Körper ist gedrungen und der Kopf, im Vergleich zu dem anderer Vögel, auffällig groß und rundlich. Der Schnabel der Eulen ist stark gekrümmt und scharfkantig. Viele Eulen haben außerdem einen optisch auffallenden Gesichtsschleier. Er ist mithin Teil des Gehörsinns und dient als eine Art Schalltrichter.Die Eule war das Begleittier der Göttin Athene. Athene war nicht nur Schutzgöttin der Stadt Athen, sondern auch die Göttin der Weisheit. Auf den alten griechischen Silbermünzen war deshalb auf der einen Seite ein Bild der Athene eingeprägt, auf der anderen das einer Eule.Die bevorzugten Beutetiere der Eulen, Kleinsäuger, verfügen über ein feines Gehör. Damit diese durch die Fluggeräusche nicht gewarnt werden, weisen die Flügel der Eulen eine Besonderheit auf: Die Oberseite der Schwingen sind samtartig gepolster und die Kanten der äußersten Handschwingen kammartig gezähnelt.

Eulen können gut jagen, und die meisten Eulenarten ernähren sich am liebsten von Mäusen. Aber auch andere kleine Säugetiere und Vögel jagen sie häufig. Einige Eulen fressen auch Fische, Schlangen, Schnecken oder Frösche. Auch Käfer und viele andere Insekten gehören auf ihren „Speiseplan“.