Für was steht C45?
Der Werkstoff 1.0503 wird auch als Stahl C45 bezeichnet und entspricht der DIN EN 10083-2 sowie der amerikanischen Norm AISI 1045. Es handelt sich hierbei um einen unlegierten Vergütungs- bzw. Baustahl, der sich durch einen sehr gleichmäßiges Materialgefüge auszeichnet.Besondere Eigenschaften

Eigenschaft Wert, metrisch Wert, imperial
Dichte 7.85 g/cm3 7.85 g/cm3
Bruchdehnung 16% 16%
Härte 255 255
Maximale Zugfestigkeit 560 MPa 81 ksi

Bei C45 handelt es sich um einen unlegierten Baustahl, während C45E ein unlegierter Edelstahl ist. Aus diesem Grunde sollten die Werkstoffnummern genutzt werden – für C45 gilt die Nummer 1.0503, während die Werkstoffnummer für C45E 1.1191 ist.

Wie hoch kann man C45 Härten : Tabelle der Härtbaren stähle

Stahl Nr. Bezeichnung Übliche max.Härte HRC
1.1191 C45E 56-60
1.2312 40CrMnMoS8-6 51-55 (34-40)
1.2738 40CrMnNiMo8-6-4 51-55 (34-40)
1.6582 34CrNiMo6 50-54 (34-40)

Ist C45 ein Baustahl

Stahl C45 ist ein führender BAUSTAHL im Umlauf, dank den hervorragenden Kompromiss zwischen Widerstandsfähigkeit und Zähigkeit.

Ist C45 ein Werkzeugstahl : C45W ist ein unlegierter Werkzeugstahl bzw. Kaltarbeitsstahl. Der Werkstoff 1.1730 ist hervorragend zerspanbar und besitzt eine gute Zähigkeit und Verschleißfestigkeit. Die Schweißbarkeit des Materials ist dafür jedoch schlecht.

C45W ist ein unlegierter Werkzeugstahl bzw. Kaltarbeitsstahl. Der Werkstoff 1.1730 ist hervorragend zerspanbar und besitzt eine gute Zähigkeit und Verschleißfestigkeit. Die Schweißbarkeit des Materials ist dafür jedoch schlecht.

440er Stahl

440C, der härteste Stahl mit dem höchsten Kohlenstoffanteil, ist ein sehr guter Messerstahl: Zu einem vergleichsweise günstigen Preis bekommt der Messerfreund eine ausgewogene Legierung, die mit keiner Eigenschaft besonders hervorsticht, sich aber auch nirgends eine Schwäche leistet.

Wo wird C45 eingesetzt

DIMO C45 wird von den Kunden für Normalien und Formzubehörteile wie z.B. Rahmen, Auswerferplatten, Leisten und Aufspannplatten eingesetzt. Außerdem kann er als Rahmen für Druckgießwerkzeuge verwendet werden. DIMO C45 ist eine modifizierte Version des C45E nach EN 10083 (Werkstoff-Nr.Härte nach dem Weichglühen: max. 207 HB. 600 bis 650°C, langsame Ofenabkühlung.440er Stahl

440C, der härteste Stahl mit dem höchsten Kohlenstoffanteil, ist ein sehr guter Messerstahl: Zu einem vergleichsweise günstigen Preis bekommt der Messerfreund eine ausgewogene Legierung, die mit keiner Eigenschaft besonders hervorsticht, sich aber auch nirgends eine Schwäche leistet.

Osmium – das härteste Metall nach Brinell

Osmium ist das dichteste Material, das es überhaupt gibt und das härteste Metall – wenn man diese Brinell-Härte anwendet, also Härte nach Eindringtiefe misst.

Ist Osmium härter als ein Diamant : Es ist ein hartes, sprödes, stahlblaues Übergangsmetall und gehört zu den Platinmetallen. Osmium besitzt mit 462 GPa den höchsten Kompressionsmodul aller Elemente, lediglich übertroffen von aggregierten Diamant-Nanostäbchen, und mit 22,6 g/cm3 die höchste Dichte.

Was ist das 2 härteste Material der Welt :

Stellung Name Härte nach Mohs
1 Kohlenstoff (Diamant) 10,0
2 Bor (beta-rhomboedrisch) 9,5
3 Chrom 8,5
4 Wolfram 7,5

Was ist das teuerste Metall auf der Welt

Die wertvollsten Metalle der Welt

Platz Name Preis/ Gramm (in Euro)
1 Californium 252 21 Mio.
2 Plutonium 3.200
3 Osmium 1.288,31
4 Rhodium 135,29


440er Stahl

440C, der härteste Stahl mit dem höchsten Kohlenstoffanteil, ist ein sehr guter Messerstahl: Zu einem vergleichsweise günstigen Preis bekommt der Messerfreund eine ausgewogene Legierung, die mit keiner Eigenschaft besonders hervorsticht, sich aber auch nirgends eine Schwäche leistet.Die wertvollsten Metalle der Welt

Platz Name Preis/ Gramm (in Euro)
1 Californium 252 21 Mio.
2 Plutonium 3.200
3 Osmium 1.288,31
4 Rhodium 135,29

Wie viel kostet 1 kg Osmium :

Netto-Preis/Gramm 1.305,26 €
Netto-Preis/kg 1.305.260,00 €
Brutto-Preis DE 1.553,26 €
Brutto-Preis AT 1.566,31 €
Einheit Gramm