Für was ist Katzenkralle gut?
Die vom Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (HMPC) empfohlene tägliche Dosis liegt zwischen 2 bis 6 Gramm. Bei Trockenextrakten liegen die Empfehlungen bei 2- bis 3-mal täglich bis zu 30 mg. Bei wässrigen Extrakten reichen die Angaben von 250 bis 750 mg Katzenkrallen-Extrakt pro Tag.Die zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften, die in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen werden konnten, machen die Pflanze auch heute noch zu einem natürlichen Heilmittel, denn sie wirkt antioxidativ, antiviral, antikarzinogen und entzündungshemmend.Etwa 12 bis 15 Minuten ziehen lassen, abgießen und über den Tag verteilt trinken. Empfohlen wird eine tägliche Trinkmenge von einem Liter Katzenkralle Tee.

Wie schmeckt katzenkralle Tee : Wie schmeckt Katzenkrallen-Tee Katzenkrallen-Tee gehört zu den Kräutertees, was sich sowohl in seiner Farbe als auch in der geschmacklichen Note widerspiegelt. Er hat ein besonders bitteres Aroma, das intensiver wird, je kühler man den Tee trinkt.

Wie nimmt man Katzenkralle ein

Verzehrempfehlung: Täglich ein bis zwei Teelöffel Pulver am besten in Flüssigkeit einrühren, bspw. Saft oder Joghurt. Zuvor abkochen. Bezeichnung: Katzenkralle Pulver.

Wie nehme ich Katzenkralle ein : Verzehrempfehlung & Zutaten

Täglich unzerkaut 3 Kapseln mit ausreichend Wasser verzehren. Zutaten: Katzenkrallen Wurzelrindenextrakt, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapsel), Antioxidationsmittel: Ascorbylpalmitat.

Die Katzenkralle ist eine Liane und kann eine Stammlänge von bis zu 100 m und einen Durchmesser von mehr als 20 cm erreichen. An Kurztrieben wachsen die gegenständigen Blätter, in deren Achseln sich scharfe, leicht sichelförmig gekrümmte Dornen befinden.

Gelenke, Bewegungsapparat & Stoffwechsel

Das Produkt besteht aus der getrockneten und gemahlenen Wurzelrinde der Katzenkralle, da hier die meisten der wertvollen Naturstoffe enthalten sein sollen. Das macht die Katzenkralle zu einer Powerpflanze zur Erhaltung der Vitalität und Agilität.

Wie nimmt man Katzenkralle Pulver ein

Verzehrempfehlung: Täglich ein bis zwei Teelöffel Pulver am besten in Flüssigkeit einrühren, bspw. Saft oder Joghurt. Zuvor abkochen. Bezeichnung: Katzenkralle Pulver.