Morton Rhues packender Roman beruht auf dem realen Experiment, das der Lehrer Ron Jones 1967 im kalifornischen Palo Alto mit einer Highschoolklasse durchführte.Der Roman basiert auf dem Drehbuch zum Film Die Welle aus dem Jahr 1981, welcher wiederum auf dem Experiment „The Third Wave“ beruht, das 1967 an einer High School in Palo Alto von dem Geschichtslehrer Ron Jones durchgeführt wurde. Bereits 1972 erschien ein kurzer Artikel von Ron Jones unter dem Titel „The Third Wave“.Der Hauptverursacher ist der Wind. Wenn dieser über das Wasser weht, entstehen durch die Reibung Wellen. Je stärker und je länger der Wind weht und je größer die Fläche ist, über die der Wind weht, umso größer werden die Wellen.
In welcher Zeit spielt die Welle : Der Ort der Handlung – sowohl der des tatsächlichen Geschehens als auch der des Films und Buchs – spielt in den USA der späten 1960er-Jahre.
Ist der Film die Welle nach einer wahren Begebenheit
Neben den vermutlich filmischen Ausschmückungen zur Handlung über das Privatleben der Schüler*innen und dem veränderten Handlungsort, hält sich der Film sehr nah an die wahre Geschichte. Uniform, Gruß und strenge Regeln haben sowohl das echte Experiment als auch der Film von Dennis Gansel gemeinsam.
Hat es die Welle wirklich gegeben : Der Film erzählt die wahre Geschichte eines Feldversuchs. In diesem wollte ein amerikanischer Lehrer 1967 seinen Schülern zeigen, wie leicht es ist, sich von den Ideen der Nationalsozialisten beeinflussen zu lassen. Für die Verfilmung wurden die Geschehnisse in das heutige Deutschland übertragen.
Schul-Experiment "Die Welle" Nazis für fünf Tage. Sie konnten den Faschismus nicht verstehen – plötzlich waren sie selbst Teil der Bewegung. An einer amerikanischen High School wagte der Lehrer Ron Jones 1967 ein radikales Experiment: Er drillte seine Klasse in Disziplin und Gemeinschaftsgeist. Die Welle ist ein deutsches Filmdrama aus dem Jahr 2008. Jürgen Vogel spielt einen Lehrer, der seiner Schulklasse in einem von ihm konzipierten Sozialexperiment vorführt, wie autokratische faschistoide gesellschaftliche Strukturen entstehen.
Was will uns das Buch Die Welle sagen
In diesem Buch kommt sehr klar zum Ausdruck, dass im Grunde kein Mensch fehlerlos ist und jeder mit seinen Defiziten konfrontiert wird. Kein Mensch ist nur gut und keiner nur schlecht.Das Experiment endete in der Schulaula, als Jones seien Schülern einen Film über das Dritte Reich zeigte. "Wie den Deutschen wird es euch schwer fallen zuzugeben, dass ihr so weit gegangen seid.Fazit: ''Die Welle'' von Dennis Gansel ist ein aufwühlender Film, den man so schnell nicht vergessen wird und der zeigt, dass auch heute noch alles möglich ist und man nicht glauben sollte, eine Diktatur sei in Deutschland nicht mehr möglich. Neben den vermutlich filmischen Ausschmückungen zur Handlung über das Privatleben der Schüler*innen und dem veränderten Handlungsort, hält sich der Film sehr nah an die wahre Geschichte. Uniform, Gruß und strenge Regeln haben sowohl das echte Experiment als auch der Film von Dennis Gansel gemeinsam.
Was war das ursprüngliche Ziel der Welle : Gleichzeitig war Mr. Ross ihr Vorbild. Das oberste Ziel der Welle war, dass die Schüler eine Gemeinschaft bilden. In dieser Gemeinschaft waren alle Mitglieder gleich.
Für was steht die Welle : Die Welle. symbolisiert das ewige und gleichförmige Auf und Ab. Sie stellt damit das Symbol für das Leben und die Bewegung dar. Insbesondere stellt die Welle das Symbol für die Verbindung des Bewussten zu dem Unbewussten dar.
Was sind die Ziele der Welle
Das oberste Ziel der Welle war, dass die Schüler eine Gemeinschaft bilden. In dieser Gemeinschaft waren alle Mitglieder gleich. Die Cliquen wurden aufgelöst und es herrschte kein Leistungsdruck mehr, besser zu sein als ein anderer. Neben den vermutlich filmischen Ausschmückungen zur Handlung über das Privatleben der Schüler*innen und dem veränderten Handlungsort, hält sich der Film sehr nah an die wahre Geschichte. Uniform, Gruß und strenge Regeln haben sowohl das echte Experiment als auch der Film von Dennis Gansel gemeinsam.Die drei Grundsätze der „Welle“ sind „Macht durch Disziplin“, „Macht durch Gesellschaft“ und „Macht durch Handeln“. Was war das Ziel der „Welle“ Das Ziel des Experiments war es, den Schülern die Entstehung des Nationalsozialismus und des Faschismus näherzubringen.
Hat es Die Welle wirklich gegeben : Neben den vermutlich filmischen Ausschmückungen zur Handlung über das Privatleben der Schüler*innen und dem veränderten Handlungsort, hält sich der Film sehr nah an die wahre Geschichte. Uniform, Gruß und strenge Regeln haben sowohl das echte Experiment als auch der Film von Dennis Gansel gemeinsam.
Antwort Auf welcher Geschichte basiert die Welle? Weitere Antworten – Auf welcher Begebenheit basiert die Welle
Morton Rhues packender Roman beruht auf dem realen Experiment, das der Lehrer Ron Jones 1967 im kalifornischen Palo Alto mit einer Highschoolklasse durchführte.Der Roman basiert auf dem Drehbuch zum Film Die Welle aus dem Jahr 1981, welcher wiederum auf dem Experiment „The Third Wave“ beruht, das 1967 an einer High School in Palo Alto von dem Geschichtslehrer Ron Jones durchgeführt wurde. Bereits 1972 erschien ein kurzer Artikel von Ron Jones unter dem Titel „The Third Wave“.Der Hauptverursacher ist der Wind. Wenn dieser über das Wasser weht, entstehen durch die Reibung Wellen. Je stärker und je länger der Wind weht und je größer die Fläche ist, über die der Wind weht, umso größer werden die Wellen.
In welcher Zeit spielt die Welle : Der Ort der Handlung – sowohl der des tatsächlichen Geschehens als auch der des Films und Buchs – spielt in den USA der späten 1960er-Jahre.
Ist der Film die Welle nach einer wahren Begebenheit
Neben den vermutlich filmischen Ausschmückungen zur Handlung über das Privatleben der Schüler*innen und dem veränderten Handlungsort, hält sich der Film sehr nah an die wahre Geschichte. Uniform, Gruß und strenge Regeln haben sowohl das echte Experiment als auch der Film von Dennis Gansel gemeinsam.
Hat es die Welle wirklich gegeben : Der Film erzählt die wahre Geschichte eines Feldversuchs. In diesem wollte ein amerikanischer Lehrer 1967 seinen Schülern zeigen, wie leicht es ist, sich von den Ideen der Nationalsozialisten beeinflussen zu lassen. Für die Verfilmung wurden die Geschehnisse in das heutige Deutschland übertragen.
Schul-Experiment "Die Welle" Nazis für fünf Tage. Sie konnten den Faschismus nicht verstehen – plötzlich waren sie selbst Teil der Bewegung. An einer amerikanischen High School wagte der Lehrer Ron Jones 1967 ein radikales Experiment: Er drillte seine Klasse in Disziplin und Gemeinschaftsgeist.

Die Welle ist ein deutsches Filmdrama aus dem Jahr 2008. Jürgen Vogel spielt einen Lehrer, der seiner Schulklasse in einem von ihm konzipierten Sozialexperiment vorführt, wie autokratische faschistoide gesellschaftliche Strukturen entstehen.
Was will uns das Buch Die Welle sagen
In diesem Buch kommt sehr klar zum Ausdruck, dass im Grunde kein Mensch fehlerlos ist und jeder mit seinen Defiziten konfrontiert wird. Kein Mensch ist nur gut und keiner nur schlecht.Das Experiment endete in der Schulaula, als Jones seien Schülern einen Film über das Dritte Reich zeigte. "Wie den Deutschen wird es euch schwer fallen zuzugeben, dass ihr so weit gegangen seid.Fazit: ''Die Welle'' von Dennis Gansel ist ein aufwühlender Film, den man so schnell nicht vergessen wird und der zeigt, dass auch heute noch alles möglich ist und man nicht glauben sollte, eine Diktatur sei in Deutschland nicht mehr möglich.

Neben den vermutlich filmischen Ausschmückungen zur Handlung über das Privatleben der Schüler*innen und dem veränderten Handlungsort, hält sich der Film sehr nah an die wahre Geschichte. Uniform, Gruß und strenge Regeln haben sowohl das echte Experiment als auch der Film von Dennis Gansel gemeinsam.
Was war das ursprüngliche Ziel der Welle : Gleichzeitig war Mr. Ross ihr Vorbild. Das oberste Ziel der Welle war, dass die Schüler eine Gemeinschaft bilden. In dieser Gemeinschaft waren alle Mitglieder gleich.
Für was steht die Welle : Die Welle. symbolisiert das ewige und gleichförmige Auf und Ab. Sie stellt damit das Symbol für das Leben und die Bewegung dar. Insbesondere stellt die Welle das Symbol für die Verbindung des Bewussten zu dem Unbewussten dar.
Was sind die Ziele der Welle
Das oberste Ziel der Welle war, dass die Schüler eine Gemeinschaft bilden. In dieser Gemeinschaft waren alle Mitglieder gleich. Die Cliquen wurden aufgelöst und es herrschte kein Leistungsdruck mehr, besser zu sein als ein anderer.

Neben den vermutlich filmischen Ausschmückungen zur Handlung über das Privatleben der Schüler*innen und dem veränderten Handlungsort, hält sich der Film sehr nah an die wahre Geschichte. Uniform, Gruß und strenge Regeln haben sowohl das echte Experiment als auch der Film von Dennis Gansel gemeinsam.Die drei Grundsätze der „Welle“ sind „Macht durch Disziplin“, „Macht durch Gesellschaft“ und „Macht durch Handeln“. Was war das Ziel der „Welle“ Das Ziel des Experiments war es, den Schülern die Entstehung des Nationalsozialismus und des Faschismus näherzubringen.
Hat es Die Welle wirklich gegeben : Neben den vermutlich filmischen Ausschmückungen zur Handlung über das Privatleben der Schüler*innen und dem veränderten Handlungsort, hält sich der Film sehr nah an die wahre Geschichte. Uniform, Gruß und strenge Regeln haben sowohl das echte Experiment als auch der Film von Dennis Gansel gemeinsam.