Auf welche Blumen gehen keine Blattläuse?
Pflanzen gegen Blattläuse: Mischkulturtabelle

Gemüsepflanzen gegen Blattläuse Kräuter gegen Blattläuse Sonstige Pflanzen gegen Blattläuse
Kresse Bohnenkraut Adlerfarn/Farnkraut (als Brühe)
Knoblauch Kerbel Brennnessel (als Brühe)
Rhabarber (als Brühe) Lavendel Efeu (als Brühe)
Zwiebeln Oregano Kapuzinerkresse

Die Top 10-Antischädlingscrew

  1. Lavendel. Dehner Lavendel 'Felice Purple'
  2. Ysop. Ysop.
  3. Ringelblumen. Halten Schnecken, Nematoden, Darhtwürmer und Läuse fern.
  4. Kapuzinerkresse. Thompson & Morgan Samen Kapuzinerkresse 'Banana Split'
  5. Wermut. Wermut.
  6. Knoblauch.
  7. Bohnenkraut.
  8. Minze.

Pflanzen mit ätherischen Ölen, wie Bohnenkraut, Zwiebeln und vor allem Lavendel vertreiben nicht nur Blattläuse, sondern machen sich auch optisch neben den Rosen gut. Ein Mischanbau von Rosen und beispielsweise Lavendel kann einem Befall Ihrer Rosen durch Läuse vorbeugen.

Können Blattläuse auf andere Pflanzen übergehen : Meist spricht man von „der Blattlaus“, dabei sind uns ungefähr 3000 Arten bekannt von denen allein 850 Arten in Mitteleuropa vorkommen. Sie unterscheiden sich nicht nur in ihrer Färbung, sondern bevorzugen auch unterschiedliche Wirtspflanzen. Daher kann so ziemlich jede Pflanze von Blattläusen befallen werden.

Was mögen die Läuse nicht

Kopfläuse natürlich bekämpfen

Insekten abwehrend bzw. abtötend sind ätherische Öle wie Lavendel, Teebaum, Citronella, Cistrose, Rosengeranie, Atlaszeder und das fette Pflanzenöl Neem.

Welchen Geruch mögen Blattläuse nicht : Den Geruch von Knoblauch mögen die Blattläuse nicht. Zimmer- und Balkonpflanzen lassen sich mit ein paar Zehen, die tief in die Topfballen gesteckt werden, vor Blattlausbefall schützen.

Lavendel ist ein sehr guter Begleiter für Rosen, da er sie vor Pilzen wie Mehltau und Blattläusen schützt.

Die beste Vorbeugung ist ein abwechslungsreich und naturnah gestalteter Garten, indem natürliche Feinde wie Florfliegen, Gallmücken, Marienkäfer, Ohrenkneifer, Schlupfwespen, Schwebfliegen und Vögel ausreichend Nistmöglichkeiten und Verstecke finden.

Welche Pflanzen schützen Rosen vor Schädlingen

Die richtige Gesellschaft trägt auch dazu bei, dass Rosen gedeihen: Salbei und Lavendel sind gute Begleiter für Rosen. Haben Sie an einem Standort gerade eine Rose entfernt, sollten Sie dort nicht unmittelbar wieder eine Rose pflanzen.Die bekannteste aller Methoden ist wohl Lavendel bei Rosen gegen Blattläuse einzusetzen. Pflanzt man diesen in die Nähe von Rosen, halten die ätherischen Öle des Lavendel die Läuse ab. Die Ameisen, welche die Läuse bekanntermaßen melken, werden ebenso fern gehalten.Wer Knoblauch oder Zwiebeln zwischen seine Kulturpflanzen setzt vertreibt nicht nur Blattläuse, sondern auch Wühlmäuse. Auch Lavendel ist bekannt als Blattlausabwehr. Eine Umpflanzung der geliebten Gartenpflanzen hält die Krabbler ab. Kapuzinerkresse hingegen zieht sie an und lenkt sie von der Lieblingspflanze ab.

Speiseöle: Häufig werden auch pflanzliche Öle wie Kokos-, Sonnenblumen- oder Olivenöl als Hausmittel bei Läusen genannt. ätherische Öle: Zu den natürlichen Hausmitteln gegen Kopfläuse und Nissen zählen zum Beispiel auch Eukalyptus-, Lavendel- und Teebaumöl.

Ist Kaffeesatz gut gegen Läuse : Auch Kaffeesatz kann gegen Blattläuse eingesetzt werden. Gefährdete Pflanzen werden am besten schon rechtzeitig im Frühjahr im Wurzelbereich mit Kaffeesatz gemulcht. Ebenso kann man aus Kaffeesatz eine Brühe zum Besprühen herstellen. Dazu wird der Satz nochmals mit heißen Wasser übergossen, abgesiebt und abgekühlt.

Welche Düfte mögen Läuse nicht : abtötend sind ätherische Öle wie Lavendel, Teebaum, Citronella, Cistrose, Rosengeranie, Atlaszeder und das fette Pflanzenöl Neem.

Wo kommen plötzlich Blattläuse her

Es erscheint oft rätselhaft, woher die Blattläuse so plötzlich kommen. Nach mehreren Generationen sind die Schädlinge flugfähig und können daher aus Nachbargärten stammen. Einige Arten befallen Pflanzen erst im Herbst und überwintern dort unbemerkt, bevor sie im Frühjahr beginnen, die Pflanzen zu zerstören.

Auch Kaffeesatz kann gegen Blattläuse eingesetzt werden. Gefährdete Pflanzen werden am besten schon rechtzeitig im Frühjahr im Wurzelbereich mit Kaffeesatz gemulcht. Ebenso kann man aus Kaffeesatz eine Brühe zum Besprühen herstellen. Dazu wird der Satz nochmals mit heißen Wasser übergossen, abgesiebt und abgekühlt.Zimmerpflanzen mit harten Blättern sind weniger anfällig für Schädlinge, da sie sich nicht so leicht am Blatt festgreifen können. Daher ist es bei diesen Pflanzen besonders effektiv die Pflanze einfach mit einem harten Wasserstahl abzusprühen.

Wie bekomme ich Blattläuse von Rosen weg : Stellen Sie eine Seifenlauge aus Kernseife, Gallseife, Neutralseife oder Schmierseife (Kali-Seife) und – falls vorhanden – etwas Spiritus oder Alkohol her, mit der Sie die Rosen mehrmals täglich einsprühen. Für die Lauge lösen Sie einfach 20 g einer der oben genannten Seifen in einem Liter Wasser auf.